In der Kolumne zum Donnerstag schreiben Exponenten der Branche über das, was sie bewegt. Heute ist es Dr. Rita Hermanns Stengele, Vorstandsmitglied der usic Regionalgruppe Zürich.
Der Neubau der Hinterrheinbrücke der Rhätischen Bahn (RhB) bei Reichenau GR schreitet voran: Diese Woche erfolgt der letzte Hub des Raupenkrans. Dabei wird ein 75 Meter langes und 270 Tonnen schweres Element über den Fluss und die A13 geschoben.
In der Kolumne zum Donnerstag schreiben Exponenten der Branche über das, was sie bewegt. Heute ist es Benedikt Koch, Direktor des Schweizerischen Baumeisterverbands.
Der Bau eines durchgängigen Uferwegs am Zürichsee wird schwieriger: Der Zürcher Kantonsrat
will, dass gegen den Willen betroffener Grundstückbesitzer grundsätzlich kein Land beansprucht
werden darf.
In der Kolumne zum Donnerstag schreiben Exponenten der Branche über das, was sie bewegt. Heute ist es Matthias Forster, Geschäftsführer von Infra Suisse.
Auf den Immobilienmärkten der grössten Schweizer Städte zeichnet sich eine Beruhigung ab. Das belegt das Kaufpreisbarometer des Immobilienportals immowelt.ch.
In der Kolumne zum Donnerstag schreiben Exponenten der Branche über das, was sie bewegt. Heute ist es Christoph Starck, Direktor von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz.
In der Kolumne zum Donnerstag schreiben Exponenten der Branche über das, was sie bewegt. Heute ist es Benjamin Wittwer, Direktor von Bauenschweiz, der Dachorganisation der Schweizer Bauwirtschaft.
Ein Schlüsselprojekt für den Viertelstundentakt zwischen Basel und Liestal nimmt Form an: Die Pläne für das 300 Millionen Franken teure Entflechtungsbauwerk in Muttenz BL werden im April öffentlich aufgelegt.
In der Kolumne zum Donnerstag schreiben Exponenten der Branche über das, was sie bewegt. Heute ist es Peter Wellauer, Geschäftsführer der Betonsuisse Marketing AG und Leiter Bauplaner und Beteiligungen bei der Holcim (Schweiz) AG.