11:07 BAUBRANCHE

Kanton Zug lädt zum Tag der offenen Baustelle im Tunnel Städtlerwald

Teaserbild-Quelle: zvg, Baudirektion Zug

Die Zuger Baudirektion lädt diesen Samstag zu einem Tag der offenen Tunnelbaustelle ein. Die Bevölkerung kann den Baufortschritt im Tunnel Städtlerwald entdecken, der Teil der Umfahrung Cham-Hünenberg ist.

Tunnelportal Städtlerwald Seite Stumpen Umfahrung Cham-Hünenberg

Quelle: zvg, Baudirektion Zug

Tunnelportal Städtlerwald Seite Stumpen.

Der 543 Meter lange Tunnel Städtlerwald ist neben der Lorzentalbrücke ein zentraler Abschnitt der Umfahrung Cham-Hünenberg. Im Gegensatz zum Tunnel der Tangente Zug/Baar erfolge der Tunnelbau grösstenteils bergmännisch, heisst es in einer Mitteilung der Zuger Baudirektion von Montag. Lediglich rund 143 Meter bei den Portalbereichen erfolgen im Tagebau.

Die restliche Tunnelstrecke wird gemäss Mitteilung über 400 Meter untertags mit einem maschinenunterstützten Vortrieb erstellt. Dies sei an sich keine Besonderheit. Einzigartig sei aber, dass der Tunnelbau mit einer Teilschnittmaschine erfolge, schreibt die Baudirektion. 

Diese vereint mehrere Arbeitsgänge: mittels Vortriebs- und Querschnitttechnik wird das Untergrundmaterial gelöst, zusammengenommen und eingesammelt, um dann kontinuierlich über Ketten und Kratzbänder nach hinten auf Transportfahrzeuge befördert zu werden.

Tag der offenen Tunnelbaustelle

Die eindrückliche Maschine bringt 135 Tonnen auf die Waage. Die Vortriebstechnik sei erschütterungsarm und eigne sich optimal für die unter dem Städtlerwald vorkommenden, verschiedenen Gesteinsarten. Anlässlich des «Tags der offenen Baustelle» wird die Bevölkerung nun eingeladen, den Baufortschritt im Tunnel Städtlerwald zu besichtigen.

Interessierte können die Tunnelbaustelle am Samstag, 17. Mai von 10 bis 16 Uhr besuchen. Ausgangspunkt des Rundgangs ist der Installationsplatz Stumpen. Vor dem Tunnel werden Fachleute an einem Informationsstand Fragen zu den Bauarbeiten sowie der im Einsatz befindlichen Maschine beantworten.

Im Tunnel selbst sind ausserdem die Baustellenfahrzeuge sowie die Teilschnittmaschine mit Infotafeln ausgestellt. Die Baudirektion empfiehlt, gutes Schuhwerk zu tragen und mit dem öffentlichen Verkehr, mit dem Velo oder zu Fuss anzureisen. Es hat nur wenige Parkplätze vor Ort. (mgt/pb)

Weitere Informationen unter: uch-zg.ch

Bauarbeiten im Tunnel Städtlerwald Umfahrung Cham-Hünenberg

Quelle: zvg, Baudirektion Zug

Bauarbeiten im Tunnel Städtlerwald.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Messerli Informatik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.