14:59 BAUBRANCHE

Bauregion Bern: Viel Sonnenschein, aber nicht wolkenlos

Geschrieben von: Corinne Pitsch-Obrecht (cpo)
Teaserbild-Quelle: Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Der Kanton will weg von seinem Steuerhöllen-Image, der Wohnbau geht zurück und die Arbeitslosenzahlen bewegen sich auf einem ähnlich tiefen Niveau wie im Vorjahr. Es stehen gleich mehrere grosse Bauprojekte an, allerdings müssen diese zuerst Hürden überwinden.

BR BE_HT_Verwaltungsgebäude

Quelle: Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Das künftige Verwaltungsgebäude an der Taubenstrasse: Generalplaner ist die ARGE GWJ Architektur / Co Architekten in Bern. Der Baubeginn ist für 2027 vorgesehen, die Inbetriebnahme für 2030.

Die Region Biel – für viele ein Begriff für Zweisprachigkeit, Uhrenindustrie oder feinen Chasselas. Doch Biel bietet noch weitaus mehr als Röstigraben und Rolex: Dies beweisen diverse Bauprojekte aus der Gegend. So soll beispielsweise das im Westen der Stadt gelegene Geyisriedquartier ein «völlig neues Gesicht» erhalten, wie die Stadt Biel verlauten lässt. Denn im Geyisried befindet sich die grösste zusammenhängende Genossenschaftssiedlung in Biel. Ein Grossteil der Gebäude stammt aus der Nachkriegszeit. Sie wurden in den 1940er bis 1970er Jahren gebaut: Es drängt sich die Frage nach einer nachhaltigen Sanierung der Gebäude auf. Dabei soll die vorhandene Qualität der Siedlung erhalten werden.

Ein Grossteil der Bauflächen im Geyisried befindet sich im Besitz der Stadt Biel. Ihr Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig ein lebendiges Quartierzentrum entstehen zu lassen. Insgesamt soll der Anteil der gemeinnützigen Wohnungen im Quartier bis 2035 auf 20 Prozent steigen. Die städtischen Parzellen werden im Baurecht vergeben; deren Entwicklung übernimmt die Baugenossenschaft Mettlenweg, die hier verwurzelt ist und die Bedürfnisse der Anwohner genau kennt. Weitere Grundstücke befinden sich in Privatbesitz. Diese Areale werden von der Vitali’s Generation AG sowie der Bielersee Immobilien AG entwickelt.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Redaktorin Baublatt

Begeistert von Bauprojekten aller Art. Weitere Interessensbereiche sind Geschichte, Politik, Management und Gesellschaft. Zudem ist sie für die Kolumnen zuständig und steht deshalb in Kontakt mit allen grossen Verbänden.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

CPC Solution AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.