21:15 BAUBRANCHE

Arbeitsmarkt: Industrie baut Stellen ab, Dienstleistungen bauen weiter auf

Teaserbild-Quelle: Ricardo Gomez Angel, Unsplash

Die Beschäftigung in der Schweiz ist im dritten Quartal 2025 weiter leicht gestiegen: Getragen hat das leichte Plus der Dienstleistungssektor, während in der Industrie erneut Stellen abgebaut worden sind. Dies zeigt die jüngste Statistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die Unternehmen meldeten im gleichen Zeitraum, dass die Rekrutierung von Fachpersonen einfacher geworden ist

Wie das BFS schreibt, zeigen sich die Beschäftigungsaussichten trotz gedämpfter Erwartungen der Unternehmen auf stabilem Niveau.

So haben die Unternehmen in der Schweiz im dritten Quartal insgesamt 5,532 Millionen Beschäftigte aufgewiesen, dies entspricht einer Zunahme von 2800 Stellen oder einem Plus von 0,1% innert Jahresfrist. Der Frauenanteil lag bei 46,6%.  Teilzeit arbeiteten Ende des dritten Quartals total 2,283 Millionen (Frauenanteil 69,2%). Aufgerechnet auf Vollzeitstellen, umfasste das Beschäftigungsvolumen 4,320 Millionen Stellen (Frauenanteil 40,6%). Das sind 3000 Vollzeitäquivalente weniger als vor einem Jahr (-0,1%).

Die Sektoren unterscheiden sich voneinander: Während die Beschäftigung im zweiten Sektor – respektive in der Industrie und im Baugewerbe – im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 7600 Stellen oder um ein Minus von 0,7% auf 1,132 Millionen Beschäftigte sank,  wies der dritte Sektor oder der Bereich Dienstleistungen in der gleichen Zeitspanne ein Plus von 10’400 Stellen oder 0,2% auf und erreichte ein Volumen von 4,400 Millionen Beschäftigten.

Personalbestand in Unternehmen hat abgenommen

Der Personalbestand in den Unternehmen hat im 3. Quartal im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 3300 Stellen (-0,1%) abgenommen. Damit reduzierte sich der Beschäftigungsstand innerhalb eines Quartals im zweiten Sektor um 2100 Stellen (-0,2%) während er im dritten Sektor auf Vorquartalsniveau verharrte.

Auch Zahl der offenen Stellen nimmt ab: Insgesamt haben die Unternehmen 88’400 im 3. Quartal offene Stellen gemeldet, das bedeutet im Vergleich zu vor einem Jahr ein Minus von 10’300 Stellen oder ein Minus von10,5%. Im zweiten Sektor (-13,4%) und auch im dritten Sektor (-9,6%) sind  weniger offene Stellen gezählt worden. Gemessen an allen Stellen entsprach die Quote im Total 1,6%, im zweiten Sektor 1,8% und im dritten Sektor 1,5%.

Die Rekrutierung von Fachkräften wurde einfacher

Die Unternehmen gaben im 3. Quartal 2025 an, dass die Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifizierten Arbeitskräften, gewichtet nach der Anzahl der Beschäftigten, im Vergleich zum Vorjahresquartal abgenommen haben (36,3%; -1,7 Prozentpunkte).

Der Anteil der Unternehmen, die kurzfristig eine Erhöhung der Belegschaft planen, lag im 3. Quartal 2025 bei 9,8% (11% im Vorjahresquartal) der Gesamtbeschäftigung. Und der Anteil derjenigen, die einen Abbau beabsichtigen, rangierte bei 5,4% (5,1% waren es im Vorjahresquartal). Der Indikator der Beschäftigungsaussichten ist gegenüber dem Vorjahr gesunken (-0,9%). Laut dem BFS liegt aber immer noch im positiven Bereich  respektive bei 1,02%. (mgt/mai)



Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

NOE Schaltechnik GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.