12:34 VERSCHIEDENES

Harsches Umfeld aus Asphalt und Beton macht Mauereidechsen geselliger

Teaserbild-Quelle: Marc Gilles

Sie sonnen sich auf dem heissem Asphalt, sind auf Beton unterwegs und wohnen in Mauerritzen: Mauereidechsen (Podarcis muralis) kommen rellativ gut mit dem unwirtlichen städtischen Lebensraum klar. Diejenigen, die in der Stadt zu Hause sind, sind geselliger als ihre Artgenossen auf dem Land. Das  zeigt eine internationale  Studie mit Populationen der kleine Reptilien in Kroatien.

Eidechsengruppe

Quelle: Marc Gilles

Mauereidechsen sind in der Stadt geselliger als ihre Verwandten auf dem Land.

«Unsere Ergebnisse zeigen, dass Mauereidechsen in Städten deutlich mehr Kontakte pflegen und stabilere Bindungen aufbauen als ihre Artgenossen in naturnahen Gebieten», präzisiert Avery Maune von der Universität Bielfeld und Erstautorin der Studie. «Das ist bemerkenswert, weil diese Eidechsen normalerweise sehr territorial sind und sich eher aus dem Weg gehen.» 

Um soziale Muster erkennen zu können, nutzte das Team eine sogenannte Sozialnetzwerkanalyse, ein Verfahren, das normalerweise in der Verhaltensforschung zum Einsatz kommt. Dabei zeigte sich:  In urbanen Lebensräumen bildeten die Tiere mehr Verbindungen, hielten engeren Kontakt und wurden häufiger in Gruppen beobachtet.

Unfgleiche Ressourcen drängen Mauereidechsen zusammen

Maune und ihre Kollegen führen dies auf die besondere Struktur von Städten zurück: Versiegelte Flächen, wenig Verstecke und ungleich verteilte Ressourcen wie Nahrung oder Sonnenplätze drängen die Tiere näher zusammen. In der Folge sind sie offenbar toleranter gegenüber ihren Nachbarn, ein Verhalten, das in freier Natur so nicht vorkommt. Das Forschungsteam sieht in dieser Erkenntnis mehr als nur eine Momentaufnahme. Maune dazu: «Die Fähigkeit, neue soziale Strategien zu entwickeln, könnte entscheidend sein, damit Arten in urbanen Lebensräumen bestehen.»

Beteiligt an der Studie waren neben Fachleuten der Universität Bielefeld, auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Zagreb und vom Collegium Hellveticum in Zürich. (mgt/mai)


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Adria SA

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.