13:24 VERSCHIEDENES

Staus auf Schweizer Strassen kosteten 2015 rund 1,9 Milliarden

Teaserbild-Quelle: 0532-2008/pixabay

Durch Staus auf den Strassen entstehen hohe volkswirtschaftliche Kosten. Gemäss aktualisierten Berechnungen des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) beliefen sich 2015 die Staukosten in der Schweiz auf rund 1,9 Milliarden Franken.

Stau ist nicht nur ärgerlich für Automobilisten, sondern verursacht auch hohe volkswirtschaftliche Kosten.

Quelle: 0532-2008/pixabay

Stau ist nicht nur ärgerlich für Automobilisten, sondern verursacht auch hohe volkswirtschaftliche Kosten.

Die Staukosten umfassen Zeitkosten, die sich Nutzer des motorisierten Strassenverkehrs gegenseitig im Stau aufbürden, sowie staubedingte Umwelt-, Klima-, Energie- und Unfallkosten. Wie das ARE mitteilt, nahmen die Staukosten zwischen 2010 und 2015 von 1,8 Milliarden Franken auf rund 1,9 Milliarden Franken zu (plus sieben Prozent). 69 Prozent davon entfallen auf die Stauzeitkosten (plus 14 Prozent).

Die Stauzeitkosten weisen die tatsächlich erlittenen Verlustzeiten aus, die sich die Nutzer des motorisierten Strassenverkehrs gegenseitig im Stau aufbürden. Weitere rund 24 Prozent machen die staubedingten Unfallkosten aus (rund 450 Millionen Franken). Diese haben gegenüber 2010 leicht abgenommen.

Die Anteile staubedingter Umwelt- und Klimakosten sind sowohl 2010 wie auch 2015 vergleichsweise bescheiden (gut zwei Prozent), der Anteil der auf Staus zurückzuführenden Energiekosten beträgt 2015 rund fünf Prozent. Diese Umwelt-, Klima-, Energie- und Unfallkosten sind in den kürzlich vom ARE publizierten externen Kosten eingerechnet.

Stauzeitkosten, Schwerverkehr und LSVA

Die Stauzeitkosten werden im vorliegenden Bericht für den gesamten motorisierten Strassenverkehr und zusätzlich separat für den Schwerverkehr gemäss Vorgabe des Bundesgerichts berechnet. Die Stauzeitkosten, die der Schwerverkehr in der Schweiz verursachte, stiegen zwischen 2010 und 2015 von 378 Millionen Franken auf 444 Millionen Franken.

Diese staubedingten Kosten sind zusammen mit den externen Kosten und ungedeckten Infrastrukturkosten des Schwerverkehrs für die Berechnung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) relevant. Über die LSVA trägt der Schwerverkehr heute einen Teil der durch ihn verursachten Kosten. 2015 betrugen dessen ungedeckte Kosten rund 1,5 Milliarden Franken.

Die Kosten von Staus werden regelmässig vom ARE berechnet. Neben dem Ausbau der Infrastrukturen könne deren effizientere Nutzung, beispielsweise durch verschiedene Massnahmen zum Glätten der Verkehrsspitzen, dazu beitragen, diese beträchtlichen, der ganzen Volkswirtschaft schadenden Kosten zu reduzieren, schreibt das Bundesamt. Mögliche, eher kurzfristig umsetzbare Massnahmen umfassen flexiblere Arbeits- und Unterrichtszeiten, ortsunabhängiges Arbeiten, Homeoffice und Video-Konferenzen. Längerfristig kann Staus auch mit monetären Anreizen begegnet werden wie etwa Mobility Pricing, das der Bund für den Raum Zug in einer Wirkungsanalyse untersucht.

Bund plant Tempo 80 zu Stosszeiten

Um die Stauzeit auf den Autobahnen zu reduzieren, zählt der Direktor des Bundesamts für Strassen, Jürg Röthlisberger, auf eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit, wie er in einem Interview mit dem "Blick" vom 11. Juli erklärt hatte. Der Verkehr werde mit Tempo 80 flüssiger, weil der Abstand zwischen den Fahrzeugen reduziert werde und es zu weniger Unfällen komme. "Auf den Hauptverkehrsachsen müssen wir in Zukunft vermehrt zu diesem Instrument greifen", kündigte er an. Für Röthlisberger sind die heutigen Staukosten "hässlich". Die Situation sei "inakzeptabel", vor allem auf den Mittelland-Autobahnen.

VCS für Temporegulierung

Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) hält fest, bei Staus bewähre sich eine verkehrsabhängige Temporegulierung, so auf dem stark belasteten Abschnitt der A6 zwischen Muri BE und Thun. Dort seien die Fahrzeuge dank des "Systems zur Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung" mit tieferem Tempo, mit 100 oder 80 km/h, flüssiger unterwegs. Der VCS erwarte, dass diese einfache, aber sehr effektive Massnahme auf andere betroffene Autobahnstrecken übertragen werde. Sie sei weit kostengünstiger als ein mancherorts vorgesehener Infrastrukturausbau. (sda)

Download des Schlussberichts «Staukosten Schweiz 2015»

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.