07:17 VERSCHIEDENES

Schweizer Schlössertag: Herrschaftliches Wohnen und traditionelles Handwerk

Teaserbild-Quelle: zvg / Schweizer Schlössertag

Kommenden Sonntag, am 5. Oktober, laden Schlösser im ganzen Land zum Schweizer Schlössertag ein, der dieses Jahr ganz im Zeichen des Handwerks steht. Eines der Anwesen ist das barocke Schloss Jegenstorf im Kanton Bern.

Schloss Jegenstorf

Quelle: zvg / Schweizer Schlössertag

Schloss Jegenstorf wurde von seinem Besitzer im 18. Jahrhundert modernisiert.

Eingebettet in eine grosszügige Parkanlage liegt Schloss Jegenstorf am Rand der gleichnamigen Gemeinde. Während seine Anfänge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, verdankt es seine heutige, barocke Eleganz Albrecht Friedrich von Erlach, der das Anwesen 1720 kaufte und es nach dem Geschmack der damaligen Zeit umbauen liess. Das Innere ist allerdings neueren Datums: Sein Besitzer Arthur von Stürler hatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Berner Architekten Willy Stettler und Fritz Hunziker mit der Einrichtung beauftragt. Und so wurde das Schloss als erstes Gebäude in der Region elektrifiziert. 

Kachelöfen aus der ganzen Schweiz und ein Apfelgarten

Heute dient es als Museum für bernische Wohnkultur des 17. bis 19. Jahrhunderts. Besondere Höhepunkte: Die Kollektion von Schweizer Kachelöfen aus dem 18. Jahrhundert, die Arthur von Stürler zusammengetragen hat. Aber auch der Park, in dem man je nach Jahreszeit im Apfelgarten selten gewordene Apfelsorten findet oder im Päoniengarten eine üppige Blumenpracht. Wer das Schloss besuchen will, muss sich allerdings etwas beeilen: Es ist im Gegensatz zum  ganzjährig geöffneten Park ab 20. Oktober geschlossen und öffnet seine Türen erst wieder im Mai. 

Eine interessante Gelegenheit das Schloss vorher noch zu erkunden bietet sich am Schlössertag vom 5. Oktober, der dieses Jahr ganz im Zeichen des Handwerks steht: Unter anderem erklärt Schlossschreiner Hans-Ruedi Tüscher, wie er das Schloss «am Laufen» hält. Daneben kann man zwei Hufschmieden bei der Arbeit zusehen und einer Klöpplerin bei der Herstellung von Spitze über die Schulter blicken. 

Schloss Jegenstorf ist eines von insgesamt 28 Schweizer Schlössern, die am Sonntag mit einem besonderen Programm aufwarten. Im Kanton Bern beteiligen sich neben Schloss Jegenstorf, Schloss Thun, Schloss Burgdorf, Schloss Hünegg, Schloss Aarwangen und Schloss Landshut. (mai)

Informationen zu den einzelnen Schlössern und zum Programm: www.dieschweizerschloesser.ch

Ludwig Samuel Stürler, Schloss Jegenstorf, Vedute nach Riediger, 1818

Quelle: Ludwig Samuel Stürler, Burgerbibliothek Bern, CC BY-SA 4.0,

Schloss Jegenstorf blieb nach seiner Modernisierung zu Beginn des 18. Jahhrunderts weitgehend unverändert. (Ludwig Samuel Stürler, Schloss Jegenstorf, Vedute nach Riediger von 1818.)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

EMS Ersatzteil- und Maschinen-Service AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.