15:44 BAUBRANCHE

Berner Kantonsparlament vertagt Entscheid um Wasserkraft-Konzessionen

Teaserbild-Quelle: Pixabay-Lizenz

Wer künftig wie viele Aktien bei den Kraftwerken Oberhasli hält, dazu hat sich das Berner Kantonsparlament hat noch nicht festgelegt. Deshalb wies es die Strategie für Wasserkraft-Konzessionen heute Dienstag zurück. Gestärkt werden sollen künftig aber Berner Energieversorgungsunternehmen.

Bis zur Sommersession 2026 muss die Regierung die Vorlage überarbeiten. Ob die Zeit dafür reicht, liess Regierungsrat Christoph Neuhaus (SVP) im Parlament offen. - In den kommenden Jahrzehnten laufen im Kanton Bern mehrere Konzessionen für grössere Wasserkraftwerke aus. In einem Strategiepapier hat die Regierung festgelegt, wie sie bei der Erneuerung dieser Konzessionen vorgehen will. Zwar kam das Papier im Parlament gut an, aber wie die Besitzverhältnisse bei den Kraftwerken Oberhasli (KWO) künftig aussehen sollen war umstritten.

Die KWO produzieren etwas mehr als die Hälfte des im Kanton Bern aus Wasserkraft gewonnenen Stroms. Ihre Konzession läuft Anfang 2042 aus. Heute hält der bernische Energiekonzern BKW 50 Prozent. Hinzu kommen Energie Wasser Bern (EWB) sowie die Elektrizitätswerke von Zürich und Basel mit jeweils 16,7 Prozent. Der Regierungsrat schlug vor, dass BKW und EWB künftig mehr Anteile halten, die Werke von Zürich und Basel weniger. Die Mehrheit der vorberatenden Grossratskommission wollte die Beteiligungen unverändert lassen. Sonst wären KWO-Ausbauprojekte gefährdet, fürchtet sie.

Weitere Berner Energieversorger könnten bei den KWO einsteigen 

Zum Geschäft lagen mehrere Rückweisungsanträge vor. Eine Mehrheit stimmte schliesslich für einen Antrag aus den Reihen von FDP, Mitte, GLP und SVP: Der Regierungsrat soll "sicherstellen, dass die Berner Energieversorgungsunternehmungen mit der Verschiebung der Besitzverhältnisse insgesamt gestärkt werden". Wie das geschehen soll, lässt der mit 108 zu 43 Stimmen angenommene Antrag offen. Denkbar ist also auch, dass nebst BKW und EWB weitere Berner Energieversorger bei den KWO einsteigen. (mai/sda)



Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Presyn AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.