Thun will an Aarestrasse neuen Stadtplatz schaffen
Die Stadt Thun will am Knoten Aarestrasse/Mittlere Strasse einen neuen Stadtplatz schaffen. Der Platz soll im Zuge der Sanierung des ehemaligen Swisscom-Gebäudes aufgewertet und belebt werden. Der Stadtrat entscheidet im September über den Kredit.

Quelle: PD
Visualisierung: So könnte sich der neue Stadtplatz in Thun dereinst präsentieren.
Der Platz zwischen der Aarestrasse und dem ehemaligen Swisscom-Gebäude an der Gewerbestrasse 15 soll als «Tor zur Innenstadt» attraktiver gestaltet, ökologisch aufgewertet und die Veloabstellanlage neu angeordnet werden, wie die Stadt Thun am Montag mitteilte.
Die Concepts Development AG übernimmt als Eigentümerin des ehemaligen Swisscom-Gebäudes die Planungs- und Projektierungskosten für den Platz und wird die Liegenschaft zu einem «nachhaltigen Stadthaus» entwickeln. Diese Entwicklung basiere auf einem mit der Stadt Thun durchgeführten, qualitätssichernden Verfahren.
In diesem Rahmen wurde ein Wettbewerb durchgeführt, aus dem das Projekt der BHSF Architekten GmbH und Haag Landschaftsarchitektur GmbH als Sieger hervorging. Der Entwurf liefere eine Lösung, wie mit Eingriffen am Bau und im Aussenraum Stadtraum zurückgewonnen und belebt werden könne, schreibt die Stadt.
Umsetzung ab 2026
So wird der Platz gemäss Mitteilung wo immer möglich entsiegelt, mit sickerfähigen Belägen ausgestattet und durch Begrünung sowie die Anwendung des Schwammstadtprinzips ökologisch aufgewertet. Weiter soll der heute namenlose Platz gemäss Communiqué einen Namen erhalten. Eine Umsetzung sei ab 2026 möglich.
Die Realisierungskosten für den neuen Stadtplatz betragen rund 866'000 Franken. Der städtische Anteil beträgt 350'000 Franken, den Rest übernimmt die Eigentümerin. Der Gemeinderat hat dem Stadtrat einen entsprechenden Verpflichtungskredit von 350'000 Franken beantragt. Dieser wird am 18. September darüber befinden. (pb/mgt/sda)