10:03 BAUPROJEKTE

Spatenstich für Erweiterung der Schulanlage Loreto in Zug erfolgt

Teaserbild-Quelle: PD, Stadt Zug

Am Freitag sind mit dem Spatenstich die Bauarbeiten für die Erweiterung der Schulanlage Loreto in der Stadt Zug gestartet. Die 1969 in Betrieb genommene Schule wird um zwei Trakte ergänzt. Der Bezug ist im Sommer 2027 geplant.

Erweiterung Schulhaus Loreto Stadt Zug

Quelle: PD, Stadt Zug

Trakt 7: Visualisierung der Südostseite mit dem Sportplatz. Im Hintergrund die bestehende Schulanlage und der neue Trakt 6.

Das Oberstufenschulhaus Loreto stösst seit längerer Zeit an Kapazitätsgrenzen. Mit dem Projekt wird die Schulanlage im südlichen Bereich um einen neuen Schultrakt sowie ein separates Gebäude für den Mittagstisch und die Betreuung erweitert. Am Freitag starteten die Bauarbeiten mit dem symbolischen Spatenstich.

Wie die Stadt Zug mitteilte, werden diese rund zwei Jahre dauern.  Die Bauarbeiten sind am Freitag mit dem symbolischen Spatenstich gestartet. Der Rohbau für beide Trakte soll bis im Sommer 2026 erstellt sein. Danach folgen die Innenausbauten des Schultraktes und des Neubaus für die Betreuung und den Fachunterricht Haushalt.

Verzögerter Baustart wegen Beschwerden

Realisiert wird das Projekt nach einem Entwurf des Büros Gauch & Schwartz, der 2020 im Architekturwettbewerb überzeugte. Die Zuger Stimmbevölkerung hatte dem Projekt bereits 2021 zugestimmt. Aufgrund eines Beschwerdeverfahrens konnte der Baustart aber erst jetzt mit rund dreijähriger Verspätung erfolgen.

Die Fertigstellung ist auf Sommer 2027 vorgesehen. Dank der Erweiterung mit zusätzlichen Klassenzimmern und Fachräumen könne die Platznot gelöst und der Schulraumbedarf längerfristig gedeckt werden, so Stadträtin Eliane Birchmeier, Vorsteherin des Baudepartements über den Start der Bauarbeiten. (mgt/pb)

Spatenstich zur Erweiterung der Schulanlage Loreto in Zug

Quelle: zvg, Stadt Zug

Joao Alves; Projektleiter Hochbau, Baudepartement Stadt Zug (von links), Peter Thalmann, Lötscher Tiefbau AG, Eliane Birchmeier, Stadträtin, Vorsteherin Baudepartement Stadt Zug, Etienne Schumpf, Stadtrat, Vorsteher Bildungsdepartement Stadt Zug, Christoph Stäubli, Leiter Hochbau, Baudepartement Stadt Zug, André Altmann, Widmer Partner Baurealisation, Karin Gauch, Gauch & Schwartz Architekten ETH SIA, Fabien Schwartz, Gauch & Schwartz Architekten ETH SIA, Marc Scheurer, Prorektor Zyklus 3, Stadtschulen Zug.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Zug?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Meva Schalungs-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.