09:25 BAUPROJEKTE

Mehrkosten für Umbau und Erneuerung des Kantonsgerichts Baselland

Teaserbild-Quelle: Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal

Das Kantonsgericht Baselland in Liestal soll für insgesamt 64,5 Millionen Franken erneuert und erweitert werden. Nun wird das Projekt teurer: Die Baselbieter Regierung hat beim Landrat 60,1 Millionen Franken beantragt, wie sie am Mittwoch mitteilte.

Kantonsgericht Liestal um 1919

Quelle: Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal

Das Gebäude des Kantonsgerichts soll mit dem Umbau wieder auf die repräsentative Wirkung von 1919 zurückgeführt und nordseitig erweitert werden.

Zuvor hatte der Landrat bereits 4,4 Millionen Franken für das Vorhaben bewilligt. Die Ausgaben für das gesamte Projekt wurden 2021 noch auf rund 38,6 Millionen Franken veranschlagt. Ein erheblicher Teil der Kostensteigerung sei auf die ausserordentlich hohe Baupreis-Teuerung zwischen 2020 und 2024 zurückzuführen, heisst es in der Mitteilung.

Weiter habe sich beim Ausarbeiten des Projekts gezeigt, dass die Komplexität und die Anforderungen hinsichtlich Baustelleninstallation, Baugrube, Tragwerk und Eingriffstiefe im Bestand höher seien, als angenommen. Im Vergleich mit anderen aktuellen Gerichtsbauten in der Schweiz seien die Kosten in Anbetracht des unbestrittenen Bedarfs aber wirtschaftlich vertretbar, schreibt die Regierung.

Ursprüngliche Fassade wird wiederhergestellt

Konkret wird das Gerichtsgebäude nordseitig um einen quadratischen Baukörper erweitert, der über Eck mit dem historischen Bau aus dem 19. Jahrhundert verbunden ist. Die Konzeption lasse den städtischen Räumen viel Platz und stelle Bezüge zum gegenüberliegenden Regierungsgebäude, zur Altstadt und zum Bahnhofsgebiet her, heisst es weiter.

Im Rahmen des Projekts soll gemäss Mitteilung auch die ursprüngliche Fassade zum Bahnhofplatz hin wiederhergestellt werden. Damit gewinne der einst repräsentative Bau seine Würde zurück, schreibt die Regierung. Zudem werte das Gerichtsgebäude im Zusammenspiel mit dem Kulturhaus Palazzo auf der gegenüberliegenden Seite den Bahnhofplatz auf. 

Umsetzung ab Ende 2026

Das Vorhaben soll gemäss Mitteilung ab Ende 2026 bis voraussichtlich 2029 umgesetzt werden. Das vorgesehene Projekt erfülle langfristig die Anforderungen an einen zeitgemässen Gerichtsbetrieb, heisst es. Während der Bauarbeiten wird das Kantonsgericht an die Kasernenstrasse 31 in Liestal umziehen.

Das historische Gebäude beim Bahnhof war 1854 von der Stadt Liestal erstellt und als Schulhaus genutzt worden. 1919 wurde es an den Kanton verkauft. Bereits 2004 hatte der Landrat gemäss Mitteilung den Handlungsbedarf für bauliche Veränderungen anerkannt. (sda/mgt/pb)

Übersichtsplan zur Erweiterung von Kantonsgericht Baselland

Quelle: zvg

Mit der Erneuerung und dem Umbau des Gerichtsgebäudes soll auch der Bahnhofplatz in Liestal aufgewertet werden.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Basel-Landschaft?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Messerli Informatik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.