16:03 BAUPROJEKTE

GR: Obergericht weist Beschwerde gegen Flughafenabstimmung ab

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: geralt, pixabay, gemeinfrei

Die Bevölkerung hatte am 17. August 2025 hatte über die Erneuerung des Flughafens Samedan zu befinden. Das Obergericht hat nun eine Stimmrechtsbeschwerde abgewiesen, da die Abstimmungsbotschaft den rechtlichen Anforderungen genügte.

Flughafen Samedan Kanton Graubünden

Quelle: Sven Scharr - Own work wikimedia CC BY-SA 3.0

Blick auf den Flughafen Samedan.

Die Stimmrechtsbeschwerde war im Vorfeld der Abstimmung von einer in der Sache stimmberechtigten Privatperson eingereicht worden, wie das Bündner Obergericht mitteilte. Die Abstimmungsbotschaft informiere die Stimmberechtigten nicht sachlich, ausgewogen, vollständig sowie objektiv, monierte der Beschwerdeführer damals. Daher sei die unverfälschte Willensbildung der Stimmberechtigten beeinträchtigt. Insbesondere beruhten Angaben zur Finanzierung auf ungenügenden Grundlagen und seien nicht umfassend.

«Das Obergericht teilt diese Auffassung nicht», wie es in der Mitteilung heisst. Gesamthaft kommt das höchste Bündner Gericht zum Schluss, dass «die Abstimmungsvorlage betreffend Betrieb, finanzielle Risiken sowie Ertrags- und Finanzströme keine wesentlichen, für die freie Willensbildung der Stimmberechtigten relevanten Aspekte» unterdrücke. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Es kann beim Bundesgericht angefochten werden. 

Millionenkredit mit 55 Prozent Zustimmung angenommen

Die Stimmberechtigten der elf Engadiner Trägergemeinden des Regionalflughafens Samedan befanden in der angefochtenen Abstimmung über zwei Anträge: Einerseits galt es, eine erste Volksabstimmung von 2017 zum Flughafen aufzuheben, und andererseits eine neue Finanzierung für das geänderte Vorhaben zu bewilligen. Die beiden Abstimmungsvorlagen wurden mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 74,14 Prozent beziehungsweise 54,36 Prozent angenommen. Die Stimmberechtigten bewilligten einen Verpflichtungskredit von 38 Millionen Franken und die Übernahme von Haftungsverpflichtungen von 20 Millionen Franken für die Erneuerung und den Ausbau des Flughafens. (sda/sts)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Messerli Informatik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.