09:45 BAUPROJEKTE

Bauarbeiten am «InnHub La Punt» von Norman Foster im Gange

Teaserbild-Quelle: InnHub La Punt

Seit Juli wird in La Punt Chamues-ch der sogenannte «Innhub La Punt» aus der Feder von Norman Foster gebaut. Konkret entsteht ein Campus für CO-Kreation, Innovation und Transformation. Die Eröffnung ist für Ende 2028 geplant.

Baustelle für InnHub La Punt in La Punt Chamues-ch

Quelle: InnHub La Punt

Luftbild der Baustelle in La Punt Chamues-ch. Die Eröffnung des Campus ist für Ende 2028 geplant.

Mit dem «InnHub La Punt» entsteht in La Punt Chamues-ch ein zweigeschossiges Gebäude, das auf einer Gesamtfläche von 7700 Quadratmetern dereinst Konferenz- und Co-Workingräume, Hotelzimmer und touristisch bewirtschaftete Wohnungen, einen Sportbereich mit Spa, ein Restaurant, ein Sportgeschäft und das neue Tourismusbüro von La Punt beherbergen wird. Der Entwurf für den Neubau stammt von Norman Foster.

«Neue Form des Arbeitstourismus»

Vergangenes Wochenende wurde das Projekt vor Gästen und Medienvertretern genauer vorgestellt. Im Zentrum stand dabei unter anderem die Bedeutung des Arbeitstourismus für die Region. «La Punt und der InnHub sollen ein Begegnungsort für Unternehmen, Athleten, die regionale Bevölkerung und Gäste werden», sagte Caspar Coppetti als Vertreter aller Initianten. Der Hub solle eine «neue Form von Arbeitstourismus» nach La Punt und ins Engadin bringen.

Besonders stolz sei man auf die Gestaltung des Campus durch den renommierten Architekten Norman Foster und die Konstruktion aus Holz. Architekten, Planer und Fachexperten hätten ein Gebäude in Holzbauweise entwickelt, das die Innovation auch nach aussen ausstrahle. «Das Design interpretiert die Engadiner Baukultur ganz neu», sagte Urs Simeon von Fanzun Architekten, der als Bauherrenvertreter agiert.

Baustelle für InnHub La Punt in La Punt Chamues-ch

Quelle: InnHub La Punt

Seit dem Spatenstich im Juli wurden bereits erste Arbeiten abgeschlossen. So wurden unter anderem rund 15'000 Kubikmeter Erdmaterial ausgehoben, die Bodenplatte gegossen und die unterirdische Zufahrt erstellt

Holz von 2400 Engadiner Fichten

Gebaut wird der «InnHub La Punt» konsequent aus regionalem Holz, das auch lokal verarbeitet wird. Das Material dazu stammt aus rund 2400 Fichten, die in den Wäldern des Engadins, der Val Surses und Mittelbündens gewachsen sind. Die Bäume wurden ab 2023 geschlagen, getrocknet und werden in einer regionalen Sägerei verarbeitet.

Seit dem Spatenstich im Juli wurden bereits erste Arbeiten abgeschlossen. So wurden bestehende Gebäude rückgebaut, rund 15'000 Kubikmeter Erdmaterial ausgehoben, die Bodenplatte gegossen und die unterirdische Zufahrt erstellt. Bis Ende des Winters wird zudem ein Teil des Untergeschosses fertig sein, so dass im kommenden Sommerhalbjahr der Holzbau beginnen kann.

Die Eröffnung des «InnHub La Punt» ist für Ende 2028 geplant. Das Investitionsvolumen für den Campus beträgt laut früheren Angaben rund 90 Millionen Franken. Die Finanzierung ist durch sieben Partner und die Graubündner Kantonalbank sichergestellt. (mgt/pb)

Visualisierung InnHub La Punt von Norman Foster

Quelle: Foster + Partners

Visualisierung des «InnHub La Punt»: Mit dem zweistöckigen Gebäude aus der Feder von Norman Foster entsteht ein Campus für Co-Kreation, Innovation und Transformation.

Visualisierung InnHub La Punt von Norman Foster

Quelle: Foster + Partners

Visualisierung: Der Campus umfasst auf einer Gesamtfläche von 7'330 Quadratmetern Workshop- und Unterrichtsräume, Arbeitsplätze, ein Auditorium, sportliche Trainingsinfrastruktur, ein Spa, gastronomische Angebote und Ladenflächen, Hotelzimmer sowie Mietwohnungen.

Visualisierung InnHub La Punt von Norman Foster

Quelle: Foster + Partners

Visualisierung: Der «InnHub La Punt» soll aus lokalem Holz gebaut werden.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Graubünden?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.