14:17 BAUPRAXIS

Bessere Luft dank Efeu und wildem Wein

Teaserbild-Quelle: Unsplash

Ranken Efeu oder wilder Wein an Fassaden hoch, wirken sie sich nicht nur positiv auf das Gebäudeklima aus, sondern sie sorgen auch für bessere Luft in der Stadt. Dies zeigt eine Studie deutscher Wissenschafter.

Grüne Wand

Quelle: Unsplash

Grüne Wände sorgen laut den Wissenschaftern für ein gesünderes Stadtklima.

Für seine Untersuchungen hatte das Team um den Biologen Hans Georg Edelmann vom Institut für Biologiedidaktik der Universität Köln die Tagestemperaturverläufe von mit Efeu begrünten mit herkömmlichen verputzten Hausfassaden verglichen. Überdies zeichneten die Forscher die fassadennahe Luftfeuchte über mehrere Wochen auf. Dabei stellte sich heraus, dass Efeu und andere Kletterpflanzen sommers kühlend und winters wärmeisolierend wirken. Das heisst: Die Temperaturen unterschieden sich zwischen den einzelnen Jahreszeiten nicht so stark, wie bei „kahlen“ Hausfassaden. So verzeichneten die Forscher bei bewachsenen Fassaden in der heissen Jahreszeit im unteren Temperaturbereich tagsüber Schwankungen zwischen 10 bis 13 Grad Celsius, die Schwankungen bei blanken Hausfassade beliefen sich auf bis zu 35 Grad.

Zudem untersuchten Edelmann und seine Kollegen mit Wissenschaftern vom Forschungsinstitut Jülich, wie sich Efeu auf Stickoxiden (NOx) und Feinstaub auswirkt. Dabei zeigte sich, dass Efeu die Stickoxide absorbierte und den Feinstaub filtrierte. Zudem hatte die Bepflanzung einen positiven Effekt auf die Absorption des Treibhausgases CO2.

„Begrünte Fassaden stellen eine sehr sinnvolle Massnahme zur Anpassung an den Klimawandel dar“, kommentiert Edelmann die Forschungsergebnisse. „Nicht nur im Hinblick auf die Stadttemperatur, sondern auch hinsichtlich der Feinstaubproblematik.“ Grundsätzlich tragen laut Edelmann grüne Fassaden zu einer ganzen Reihe städteklimatisch vorteilhafter Eigenschaften bei. Eine Fassadenbepflanzung verbessere sowohl das Stadt- als auch das Raumklima, mindere Überhitzung und Smog und produziere Sauerstoff. Zudem verweist Edelmann darauf, dass grüne Fassaden auch helfen, die Artenvielfalt zu erhalten und zu erhöhen. „Leider haben mit Kletterpflanzen bewachsene Fassaden zumindest in der deutschen Gesellschaft bislang kein gutes Image“, wendet er ein. Sie würden von vielen Menschen als Indikator für Vernachlässigung und Verfall von Gebäuden angesehen, als gebäudeschädigende und betreuungsintensive Gewächse.

Im Kontext des Klimawandels und der zu erwartenden, noch stärkeren Aufheizung der Städte sowie der anhaltenden Verschlechterung der Luftqualität vor allem durch Autoabgase scheine sich dieses Image jedoch zu ändern. (mai/mgt)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Huber-Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.