15:11 BAUBRANCHE

Verkehr in Nordwestschweiz: Kantone planen Grosses auf der Schiene

Geschrieben von: Claudia Porchet (cet)
Teaserbild-Quelle: Thomas Zwyssig/ETH-Bilderarchiv Zürich/CC BY 4.0 DEED/Wikimedia Commons

In den beiden Basler Kantonen sind unter anderem unterirdische Bahnhöfe, ein weitverzweigtes S-Bahnnetz und damit die Erschliessung des Dreiländerecks vorgesehen. Auch der Kanton Solothurn rüstet bahntechnisch auf.

Rheintunnel Stadtansicht Basel

Quelle: M. Strīķis/CC BY-SA 3.0 DEED/Wikimedia Commons

Zur Entlastung der verstopften Strassen in der Stadt Basel plant der Bund den «Rheintunnel», eine neue unterirdische Autobahnverbindung zwischen Muttenz und Basel-Nord.

Die Basler Infrastruktur ist vollkommen überlastet: verstopfte Strassen, überfüllte Trams und eine S-Bahn, die sich auf einem viel zu knappen Schienennetz von Station zu Station quält, beschreibt die «bz Basel» die aktuelle Verkehrslage. 

Um die Situation zu entschärfen, werden das Bundesamt für Strassen (Astra) mit den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft den Rheintunnel realisieren: Zwei Tunnel von je rund vier Kilometern Länge verschwinden bei der A2 in Birsfelden langsam unter der Erde, um dann den Rhein 18 Meter unter dem Flussgrund zu unterqueren und im Basler Quartier Kleinhüningen wieder an die Oberfläche zu kommen, beschreibt das Astra das Grossprojekt. 

Problemzone Osttangente

«Der Nord-Süd-Hauptverkehrsachse A2 Osttangente Basel, die mitten durch die Stadt führt, ist der Flaschenhals in Basel Nord», bringt es die «bz Basel» auf den Punkt. Sie sei einer der meistbefahrenen Abschnitte der Schweiz – insbesondere zu Stosszeiten. «Ein grosser Teil des Agglomerations- und Durchgangsverkehrs auf der heutigen Osttangente wird durch den Rheintunnel entlastet» beruhigt der Astra-Direktor Jürg Röthlisberger in einem Interview mit dem Gewerbeverband Basel-Stadt dessen Leserschaft.

Das Verkehrsaufkommen auf dem chronisch verstopften Strassenabschnitt könne dank dem Rheintunnel um rund 30 Prozent sinken», fügt der Astra-Direktor gegenüber der «Basler Zeitung an.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Redaktorin Baublatt

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

NOE Schaltechnik GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.