06:54 BAUBRANCHE

Schweizer Arbeitnehmer können mit kleinem Lohnplus rechnen

Teaserbild-Quelle: aglaya3, Pixabay-Lizenz (Symbolbild)

Im nächsten Jahr rechnen Schweizer Unternehmen mit steigenden Löhnen. Das zeigt die neueste Lohnumfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) unter rund 4500 Betrieben. Demnach erwarten die Firmen erwarten im Durchschnitt ein Lohnwachstum von 1,3 Prozent. - Der Einfluss der Zölle konnte allerdings nicht berücksichtigt werden, weil die entsprechenden Daten vorher erhoben worden sind.

Nach Abzug der von der Konjunkturforschungsstelle erwarteten Teuerung von 0,5 Prozent bliebe den Beschäftigten damit ein Reallohnplus von etwa 0,8 Prozent, teilte die KOF am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit und bestätigte damit einen Bericht der "NZZ am Sonntag".

Allerdings sind im Vergleich zur Lohnumfrage vom letzten Jahr sind die Erwartungen der Unternehmen zum erwarteten Lohnwachstum damit um 0,3 Prozentpunkte gesunken. Gründe laut KOF: der nachlassende Fachkräftemangel sowie die deutlich gesunkene Inflation in den vergangenen Monaten. In den letzten  drei Jahren sind die Erwartungen der Unternehmen zum nominalen Lohnwachstum kontinuierlich zurückgegangen.

Baugewerbe schneidet beim erwarteten Anstieg am besten ab

Die Daten wurden erhoben, bevor die USA der Schweiz neue Zölle in der Höhe von 39 Prozent auferlegt haben, wie die KOF betonte. "Gerade in stark US-orientierten Industrieunternehmen dürften die Zölle die Erwartungen zum Lohnwachstum weiter reduziert haben", so die Forschungsstelle.

Das Baugewerbe schneidet mit einem erwarteten Anstieg von 1,7 Prozent am besten ab. Auch Unternehmen im Gastgewerbe rechnen mit einem vergleichsweise hohen Lohnzuwachs von 1,5 Prozent. Mit der geringsten Verbesserung wird im Grosshandel mit 0,9 Prozent sowie im Verarbeitenden Gewerbe und im Detailhandel mit je 1,1 Prozent gerechnet.

Seit 2022 erhebt die KOF quartalsweise die Lohnerwartungen von Betrieben im privaten Sektor. (sda/mai)


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Constri AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.