14:32 BAUBRANCHE

CO2-Statistik: Emissionen aus Brennstoffen weiter gesunken

Teaserbild-Quelle: Matthias Heyde, Unsplash

Die CO2-Emissionen aus Brennstoffen - vorwiegend Heizöl und Gas - sind 2024 gegenüber dem Vorjahr weiter zurückgegangen. Und zwar um rund 4 Prozent. Dies zeigt die jährliche CO2-Statistik des Bundesamts für Umwelt (Bafu).  Im Vergleich zu 1990 lagen diese Emissionen 44 Prozent tiefer. Das Bafu fürht die  Abnahme vor allem auf die bessere Energieeffizienz von Gebäuden und den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen zurück.

Rückläufig sind auch die Emissionen aus Treibstoffen: 2024 hat ihr CO2-Ausstoss  im Vergleich zum  Vorjahr um rund 2 Prozent abgenommen. Gegenüber dem Ausgangsjahr 1990 sind die Treibstoff-Emissionen gesamthaft um 7 Prozent zurückgegangen. Dass die Emissionen nach der Pandemie nicht wieder angestiegen sind, liegt laut Bafu neben der pandemiebedingten Veränderung des Mobilitätsverhaltens - mehr Homeoffice und weniger Geschäftsreisen - auch am wachsenden Anteil der Elektromobilität am Strassenverkehr. Der Anteil biogener Treibstoffe am gesamten Benzin- und Dieselverbrauch sei ebenfalls angestiegen und lag 2024 bei knapp 5 Prozent, schreibt das Bafu.

Mit der jährlichen CO2-Statistik überprüft das Bafu, wie sich die CO2-Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen entwickeln. Damit die Jahre statistisch vergleichbar sind, wird der Einfluss des Winterwetters auf den Heizöl- und Gasverbrauch mittels der sogenannten Witterungsbereinigung (siehe Box) rechnerisch ausgeglichen. (mai/mgt)

Witterungsbereinigung der Emissionen

Bei der Witterungsbereinigung wird der Einfluss der von Jahr zu Jahr unterschiedlich kalten Wintermonate auf den Mehr- oder Minderverbrauch an Heizenergie bestimmt und auf eine durchschnittliche Witterung umgerechnet. Als Mass werden einerseits die sogenannten Heizgradtage oder die Tage, an denen die Temperatur unter 12 Grad Celsius  bleibt verwendet, andererseits die Sonneneinstrahlung während der Wintermonate (für gut isolierte Häuser ist dies  eine wichtige Bestimmungsgrösse des Brennstoffverbrauchs). 

Die Methode der Witterungsbereinigung in der CO2-Statistik entspricht derjenigen der Gesamtenergiestatistik des Bundesamts für Energie (BFE). Die Emissionen aus Treibstoffen respektive von Benzin und Diesel haben im Vergleich zum Vorjahr um rund 2 Prozent abgenommen. Dieser Rückgang führt das Bafu vor allem auf den seigenden Verbauch von Biotreibstoffen zurück. (mgt/mai)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rollende Werkstatt Kran AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.