14:17 VERSCHIEDENES

Klimawandel: Tiere leiden unter Grenzzäunen und -mauern

Teaserbild-Quelle: Jim Clark, U.S. Fish& Wildlife Service, Gemeinfrei

Im Zuge des Klimawandels und steigender Temperaturen müssen weltweit viele Tiere ihr angestammtes Territorium verlassen und ein neues Zuhause suchen. Grenzzäune und –mauern können sich besonders negativ auf diese Entwicklung auswirken. Dies zeigt eine Studie zum Einfluss von menschgemachten Grenzen auf die Tierwelt unter Leitung der Universität von Durham (UK).

Tibetgazelle

Quelle: Aditya Laghate, CC BY-SA 3.0

Die Tibetgazelle lebt in Höhen bis zu 5750 Metern.

„Grenzmauern und -zäune sind eine ernstzunehmende Bedrohung für jedes Tier, das sie nicht überwinden kann“, sagt Studienhauptautor Stephen Willis. „Unsere Untersuchungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich Arten in ihren Lebensräumen über nationale Grenzen hinweg bewegen können.“ 

Für die Studie analysierte das Forschungsteam Grenzen auf der ganzen Welt und die Population von rund 12‘700 Säugetier- sowie Vogel-Spezies, die in den entsprechenden Gebieten heimisch sind. 

Mauer zwischen den USA und Mexiko

Rund 32‘000 Grenzkilometer stellten sich als besonders negativ heraus: Sie umfassen die Mauer zwischen den USA und Mexiko sowie die Grenzzäune zwischen China und Russland aber auch zwischen Indien und Myanmar. Dort behindern sie rund 700 Säugetiere bei ihrer Suche nach neuen Habitaten. An der russisch-chinesischen Grenze leidet zum Beispiel die Tibetgazelle oder der Wüstenhase unter dieser Situation, in Indien und Myanmar sind dies neben anderen der Lippenbär oder das Pangolin. 

Mexikanischer Wolf

Quelle: Jim Clark, U.S. Fish& Wildlife Service, Gemeinfrei

Der Mexikanische Wolf gehört zu denjenigen Spezies, deren Territorium von der Mauer zwischen den USA und Mexiko eingeschränkt wird.

Besonders schwierig ist die Situation laut den Forschern allerdings für die Säugetiere in der mexikanisch-amerikanischen Grenzregion: Hier gefährden die Mauern und Zäune das Fortbestehen von 122 Arten.  Dazu gehören  etwa der Mexikanische Wolf, der Jaguar, die Langschwanzkatze oder das Südopossum.

Ebenfalls von solchen Entwicklungen betroffen – wenngleich in eher geringerem Ausmass – sind Gebiete an der Grenze zwischen dem Amazonas-Regenwald und den Anden, im Himalaya und in Teilen Zentral- und Ostafrikas. Laut Willis und seinen Kollegen werden hier bis 2070 rund ein Drittel aller Säugetiere und Vögel umziehen müssen. 

Kein Ersatz für die Reduktion der CO2-Emissionen

Wolle man den Schutz der Tiere ernst nehmen, brauche es mehr grenzüberschreitende Massnahmen wie Korridore um das Überleben der Tiere zu verbessern. Dies sei natürlich kein Ersatz für die Reduktion der CO2-Emissionen, so die Forscher. (mai)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Meva Schalungs-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.