09:40 BAUPROJEKTE

Kantonsrat genehmigt Autobahnzubringer Freienbach SZ deutlich

Teaserbild-Quelle: zvg , Kanton Schwyz

Der Kantonsrat Schwyz hat am Mittwoch einen 189 Millionen Franken schweren Kredit für den Autobahnzubringer Freienbach genehmigt. Dieser soll den Bezirk Höfe sowie Pfäffikon und Wollerau vom Verkehr entlasten.

Visualisierung Zubringer Freienbach Schwyz

Quelle: zvg , Kanton Schwyz

Visualisierung: Zentrales Element des «Zubringers Freienbach» ist eine 1,2 Kilometer lange Neubaustrecke mit einem rund 900 Meter langen Tagbautunnel zwischen dem Autobahnanschluss und der Wilenstrasse im Gebiet Chrummen.

Der geplante «Zubringer Freienbach» setzt sich aus drei Projektteilen zusammen. Zentrales Element ist eine 1,2 Kilometer lange Neubaustrecke mit einem rund 900 Meter langen Tagbautunnel zwischen dem Autobahnanschluss und der Wilenstrasse im Gebiet Chrummen. Beide Seiten werden mit neuen Kreisen angeschlossen.

Ebenfalls Bestandteil des Kantonsstrassenprojekts ist die Sanierung und der Ausbau der Wilen-/Wolleraustrasse zwischen dem bestehenden Kreisel Freienbach und dem neuen Anschlusskreisel des Autobahnzubringers. Zudem sind verkehrslenkende Massnahmen auf der Schindellegi- und gegebenenfalls auf der Leutschenstrasse vorgesehen.

Ergänzt wird der Autobahnzubringer vom Ausbau des Halbanschlusses Schindellegi zum Vollanschluss. Dafür ist der Bund verantwortlich.

Letzte Chance für Verkehrsentlastung

Am Mittwoch genehmigte der Kantonsrat nun mit 83 zu 7 Stimmen einen 189 Millionen Franken schweren Kredit für den Autobahnzubringer Freienbach. Das Bundesamt für Strassen (Astra) erwarte vom Kanton Schwyz ein klares Bekenntnis, bevor es den Anschluss weiter plane, sagte der Sprecher der vorberatenden Kommission zum Kredit.

SVP, Mitte und FDP stimmten dem Projekt zu. Es sei die letzte Chance, um die Region vom Verkehr zu entlasten. Deswegen müsse trotz der hohen Kosten dem Projekt zugestimmt werden. Die GLP hiess das Projekt ebenfalls gut. Sie betonte aber die Wichtigkeit der flankierenden Massnahmen und eines gut ausgebauten öffentlichen Verkehrs.

Gespalten zeigte sich die Fraktion SP/Grüne. In den betroffenen Dörfern herrschten unhaltbare Zustände, sagten die Befürworter. Die Gegner sagten, dass ein Strassenausbau die Probleme nicht löse, und wenn, dann nur kurzfristig. (sda/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Schwyz?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Mägert G&C Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.