17:13 VERSCHIEDENES

BAK Economics bestätigt BIP-Prognose für 2025 trotz Zöllen

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Mostafa Meraji, Unsplash

Die Ökonomen des Prognoseinstituts BAK Economics gehen davon aus, dass die US-Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Importe nicht sehr lange gelten werden. Daher erwarten sie auch keine grossen Effekte auf die Schweizer Konjunktur.

Zollstreit

Quelle: Sean MacEntee Flickr CC

Die Aussichten für die nächsten beiden Jahre könnten besser sein, als aufgrund der Zölle zu erwarten ist. Die Ökonomen von BAK Economics nehmen an, dass die hohen Zölle nicht von langer Dauer sein werden und sich durch ein Abkommen mit den USA die Situation entschärfen könnte.

Die Schweiz werde wohl in den nächsten Monaten mit den USA ein Zollabkommen ähnlich zu den Konditionen der EU schliessen können, mutmassen die Experten in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Damit würde sich die Situation entschärfen. Unter dieser Annahme bestätigt BAK Economics die 2025er-Prognose für das BIP-Wachstum (sporteventbereinigt); es wird weiterhin mit einem Wachstum von 1,2 Prozent gerechnet. Die Vorhersage für 2026 wurde derweil minimal gesenkt, auf 0,9 von 1,0 Prozent.

Risiko bleibt aber

Die hohen Zölle von 39 Prozent bergen laut den Experten gleichwohl Risiken für die Schweiz, insbesondere für die Maschinenbau- sowie die Uhrenindustrie. Nicht nur würden die Schweizer Produkte in den USA dadurch verteuert, sondern sie verlören zusätzlich an Wettbewerbsfähigkeit, weil die EU mit deutlich tieferen Zöllen belegt wurde. Sollten die Zölle in dieser Höhe wider Erwarten für längere Zeit in Kraft bleiben, könnte dies die Schweiz 2026 und 2027 jeweils bis zu 0,3 Prozent des BIP-Wachstums kosten, heisst es in der Studie. Allfällige Zölle gegen den Pharmasektor seien hierbei noch nicht eingerechnet. 
Die Inflation wird im Jahresdurchschnitt 2025 nur noch bei 0,2 Prozent gesehen und 2026 auf ähnlich tiefem Niveau. BAK geht gleichwohl davon aus, dass die SNB nach der Zinssenkung auf 0 Prozent keine weiteren Zinssenkungen vornehmen wird. Voraussetzung dafür sei allerdings auch, dass der US-Zollhammer noch entschärft wird. Anonsten drohten dann doch Negativzinsen. (awp sda/sts)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Maagtechnic AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.