09:57 BAUPRAXIS

Pilotprojekt E-Baustelle: Summen statt Brummen

Geschrieben von: Ben Kron (bk)
Teaserbild-Quelle: Bilder: Stadt Zürich / Fotografin: Juliet Haller

Die Anforderungen an Baustellen im Bereich Umweltschutz werden immer strenger und die Vermeidung von Lärm und Abgasen folglich immer wichtiger – gerade im urbanen Umfeld. Leise und sauber geht die Umnutzung einer Turnhalle in Zürich vor sich: Auf der Baustelle beim Schulhaus Riedenhalden sind ausschliesslich elektrisch betriebene Maschinen und Geräte im Einsatz.

E-Baustelle SH Riedenhalden - E-Baumaschinen im Einsatz

Quelle: Bilder: Stadt Zürich / Fotografin: Juliet Haller

Ladestation statt Baustellentank: Bei der Sanierung einer Turnhalle in Zürich kommen ausschliesslich elektrisch betriebene Baumaschinen und Geräte zum Einsatz.

Die Baubranche kommt nicht am Thema Elektrifizierung vorbei: Strom ist der Schlüssel, um zwei grosse Probleme von Baustellen zu lösen: Motorenlärm und Abgase. Lärm ist vor allem im urbanen Umfeld ein grosses Konfliktfeld; Abgase wiederum müssen reduziert werden, um die lokal und national gesetzten Klimaziele zu erreichen. In Zahlen: Dem Gebäudesektor wird ein Anteil von einem Viertel aller Treibhausgas-Emissionen zugerechnet. Baumaschinen und Transportfahrzeuge wiederum tragen zwei Prozent zu diesen Emissionen bei.

Deshalb lohnt es sich, bei der Elektrifizierung von Baustellen vorwärtszumachen. Die Stadt Zürich, die ihre Gebäude bis 2035 klimaneutral erstellen und betreiben will, lässt in einer Studie das Einsparpotenzial von Treibhausgasemissionen berechnen. «Wir rechnen mit fünf bis zehn Prozent», sagt Theres Fankhauser von der Fachstelle für umweltgerechtes Bauen, Amt für Hochbauten (AHB), Stadt Zürich. Mit eingerechnet ist hier nachhaltig produzierter Strom, wie ihn die städtischen Elektrizitätswerke liefern können.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Freier Mitarbeiter für das Baublatt.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Maagtechnic AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.