IWB baut auf ehemaliger Deponie in Liesberg BL eine Solaranlage
Auf der ehemaligen Kehrichtdeponie «Hinterm Chestel» in Liesberg BL wird derzeit eine grosse Photovoltaikanlage des Basler Energieversorgers IWB erstellt. Die Anlage soll dereinst Strom für rund 1000 Haushalte liefern.

Quelle: IWB
Die IWB erstellt auf der ehemaligen Kehrichtdeponie «Hinterm Chestel» in Liesberg eine Photovoltaikanlage.
Auf rund 25’000 Quadratmetern soll eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,7 Megawatt entstehen, die jährlich etwa 4 Gigawattstunden Strom produziert. Das teilten die Industriellen Werke Basel (IWB) am Mittwoch in einem Communiqué mit. Die Bauarbeiten sind laut dem Energieversorger bereits Mitte Oktober gestartet.
Gebaut wird die Solaranlage auf der ehemaligen Deponie der Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG (Kelsag) in Liesberg BL. In einem ersten Schritt werden die Tragkonstruktion errichtet sowie Vorarbeiten für die Transformatoren ausgeführt. Im Winter sollen dann die eigentlichen PV-Module installiert werden.
7600 Solarmodule und Feuchtbiotope
Vorgesehen sind 7600 erhöhte Solarmodule, sodass die Fläche darunter erhalten bleibt. Rund um die Module sollen zudem Lebensräume für Reptilien, Insekten und Amphibien entstehen. Geplant sind gemäss Mitteilung etwa neue Feuchtbiotope, steinige Rohbodenflächen und Waldrand-Schmetterlingskorridore.
Die Inbetriebnahme der Solaranlage ist im Frühjahr 2026 vorgesehen. Die IWB befindet sich nach eigenen Angaben derzeit in Gesprächen mit Unternehmen, die eine langfristige Abnahme des Stroms im Rahmen eines sogenannten «Power Purchase Agreements» anstreben. (pb/mgt/sda)