Axpo startet Bau von «NalpSolar» in Tujetsch GR
Auf dem Gemeindegebiet von Tujetsch GR ist die alpine Anlage «NalpSolar» geplant. Mit der Solaranlage will die Axpo jährlich knapp elf Gigawattstunden Strom produzieren und während 20 Jahren der SBB zuleiten. Dieser Tage ist Baustart.

Quelle: zvg
Bis Ende 2025 sollen mindestens zehn Prozent der installierten Leistung von rund acht Megawatt ins Netz eingespeist werden.
Die Anlage entsteht in unmittelbarer Nähe des bestehenden Stausees Lai da Nalps. Die installierte Leistung beträgt rund acht Megawatt, was dem Stromverbrauch von rund 2000 Haushalten entspricht. Realisiert wird das Projekt von der Axpo und im Rahmen des Solarexpress’.
Mit diesem Projekt will
der Stromkonzern Erfahrungen im Bereich alpiner Solarenergie und wichtige
Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Technologie in herausfordernden
Lagen sammeln, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. In Angriff
genommen wird der Bau nach zwei Jahren intensiver Planung und
Bewilligungsprozesse.
Bis Ende Jahr im Express-Tempo
Bei «NalpSolar» handle es sich um ein Pionierprojekt.
Gebaut wird in der Surselva, wo die Axpo bereits die Wasserkraft nutzt. Alpine
Solaranlagen leisten vor allem für die Energieproduktion im Winter in der
Schweiz einen wichtigen Beitrag. Trotz ambitionierter Vorgaben, die mit dem
Solarexpress definiert sind, wollen die beteiligten Unternehmen zeigen, dass es
mit Solarprojekten vorwärts gehen kann.
Bis Ende 2025 sollen demnach mindestens zehn Prozent der installierten Leistung ans Netz angeschlossen sein, um die Bedingungen des Solarexpress’ zu erfüllen. Die weiteren Bauetappen sind in den Sommermonaten der Folgejahre geplant. 2028 soll die Anlage laut Mitteilung die volle Produktionskapazität erreichen. Der Standort direkt neben dem Nalps-Stausee verbinde bestehende Infrastruktur mit neuer klimafreundlicher Technologie, wie es weiter heisst. (mgt/sts)

Quelle: zvg
Der Standort direkt neben dem Nalps-Stausee ist für alpine Solarprojekte ideal, weil bestehende Infrastruktur genutzt werden kann.