11:44 BAUPROJEKTE

Areal Tech Cluster Zug: Spatenstich für «CreaTower I» erfolgt

Teaserbild-Quelle: PD

Mit dem Spatenstich sind am Donnerstag auf dem Tech-Cluster-Zug-Areal die Bauarbeiten für den «CreaTower I» gestartet. Das Gebäude zeichnet sich durch eine adaptive Tragstruktur aus und dient künftig als Hauptsitz der VZ Depotbank.

Visualisierung des CreaTower I auf dem Tech Cluster Zug Areal

Quelle: PD

Visualisierung: Die gesamte Trag- und Deckenstruktur des Gebäudes «CreaTower I» ist rückbaubar.

Der «CreaTower I» stehe beispielhaft für eine innovative, nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise, heisst es in einem Communiqué der Tech Cluster Zug AG von Donnerstag. Das zehngeschossige Bürogebäude verfügt über eine adaptive Tragstruktur und wird mit Photovoltaikfassaden ausgestattet.

Beim Bau kommt erstmals das sogenannte Rippmann Floor Systems (RFS) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine vorfabrizierte Gewölbedeckenkonstruktion, die vom ETH-Spin-off Vaulted AG mit Gigon Guyer Partner Architekten entwickelt wurde. Das Besondere daran: Die gesamte Trag- und Deckenstruktur des Gebäudes ist rückbaubar.

Damit werde die Wiederverwendung der Bauteile möglich, und der Bau werde zu einem Bauteilespeicher, heisst es. Im Vergleich zu konventionellen Bauweisen ermöglicht das RFS nach Angaben der Tech Cluster Zug AG eine Reduktion der CO2-Emissionen des oberirdischen Baukörpers von rund 46 Prozent.

Fertigstellung im Jahr 2028

Der «CreaTower I» wird zusammen mit dem geplanten Wohnhochhaus «CreaTower II» ein städtebauliches Ensemble bilden, das den Tech Cluster Zug mit dem neuen Stadtteil Zug Nord verbindet. Realisiert wird der Neubau nach Entwürfen der Gigon Guyer Partner Architekten, die den entsprechenden Architekturwettbewerb gewonnen haben.

Am Donnerstag läutete die Tech Cluster Zug AG nun gemeinsam mit der VZ Depotbank und weiteren Projektpartnern den offiziellen Baubeginn des Gebäudes «CreaTower I» ein. Der Spatenstich fand im kleinen Rahmen auf dem Baufeld an der Ecke Industriestrasse / Ahornstrasse statt. Die Fertigstellung ist gemäss Projektwebseite für 2028 geplant.

Spatenstich zum CreaTower I auf dem Tech Cluster Zug Areal

Quelle: zvg

Am Donnerstag läutete die Tech Cluster Zug AG gemeinsam mit der VZ Depotbank und weiteren Projektpartnern den offiziellen Baubeginn des Gebäudes «CreaTower I» ein.

Cluster aus innovativen Technologien

Metall Zug und die V-Zug besitzen im Zuger Guthirtquartier über ihre Immobiliengefässe Urban Assets Zug AG, respektive V-ZUG Infra AG, ein Areal mit mehreren Grundstücken. Diese sollen über mehrere Bauetappen von 2013 bis zirka 2045 zum «Tech Cluster Zug» werden, einem «Ökosystem von innovativen Technologien und Dienstleistungen zum Arbeiten, Lernen und Wohnen».

Das Projekt wird von der Tech Cluster Zug AG, einem Unternehmen der Metall Zug, entwickelt. Diese hat als Bauherrenvertreterin auch Aufgaben für Bauvorhaben der V-ZUG übernommen. So etwa für eine neue, vertikale Fabrik, die in mehreren Etappen auf dem ursprünglichen Stammareal des Haushaltapparate-Herstellers gebaut wird.

Ergänzend dazu entstehen auf den Grundstücken der Urban Assets Zug AG weitere Bauten, darunter der «CreaTower I», der neue Hauptsitz der VZ Depotbank, sowie das Gebäude «Südtor» als neuer Hauptsitz und Produktionsstandort von SHL Medical. (mgt/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Zug?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Mägert G&C Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.