13:23 BAUPROJEKTE

A3-Kerenzerbergtunnel: Bau von Sicherheitsstollen ist abgeschlossen

Teaserbild-Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Die Gesamterneuerung des Kerenzerbergtunnels hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Sicherheitsstollen ist nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt. Damit geht das Grossprojekt in eine neue Phase über.

Portal Tiefenwinkel an der Kerenzerbergstrasse

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Das mit Natursteinen verkleidete Portal Tiefenwinkel an der Kerenzerbergstrasse.

Im Sommer wurden die letzten Arbeiten am Sicherheitsstollen und seinen Nebenbauwerken vollendet, heisst es in einer Mitteilung des Bundesamtes für Strassen (Astra) von Freitag. Der Abschluss der ersten Massnahme im Rahmen des Projektes Gesamterneuerung Kerenzerbergtunnel stelle einen wichtigen Meilenstein dar.

Der 5504 Meter lange Sicherheitsstollen verläuft parallel zum Kerenzerbergtunnel und hat einen kreisrunden Querschnitt. Er verfügt über 52 Abluftstollen sowie 20 Querverbindungen zum bestehenden Strassentunnel. Dank seiner Zweiteilung dient er als Fluchtweg und Werkleitungskanal sowie als Abluftkanal im Ereignisfall.

Im Zusammenhang mit dem Stollen wurden gemäss Mitteilung auch einige Nebenbauwerke fertiggestellt, darunter die neue, dreistöckige Zentrale Tiefenwinkel mit Längs-, Quer- und Schleusenkaverne sowie die ebenfalls dreistöckigen Unterzentralen Ost und West.

Instandsetzung von Kunstbauten

Im Zuge der aktuell laufenden Übergangsphase werden laut dem Astra nun wichtige Vorbereitungsarbeiten für die kommende Tunnelinstandsetzung getroffen. Dabei werden unter anderem die Räumlichkeiten der Zentralen und Unterzentralen sukzessive mit der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung ausgestattet.

Die Ausrüstung umfasst im Wesentlichen die Ventilation, Beleuchtung, Überwachungs- und Kommunikationsausrüstung, Stromversorgung und Signalisation. Die Übergangsphase dauert laut Mitteilung voraussichtlich bis April 2026. Danach startet die Instandsetzung der offenen Strecke und deren Kunstbauten sowie jene des Tunnels.

Eine wichtige Arbeit im Rahmen der Instandsetzung von Kunstbauten ist laut dem Astra jene der Brücke über den Escherkanal. Diese Instandsetzungsarbeit wird gemäss Mitteilung bereits ab März 2026 in Angriff genommen. Die Brücke bleibt während den Arbeiten zu jeder Zeit befahrbar.

Sämtliche Arbeiten konnten bislang mit wenigen Einschränkungen für den Verkehr durchgeführt werden, so das Astra. Auch in der kommenden Bauphase sollen die Beeinträchtigungen so gering wie möglich gehalten werden. (mgt/pb)

Fluchtstollen mit seitlichen Kabeltrassen

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Fluchtstollen mit seitlichen Kabeltrassen.

Blick in Richtung Querkaverne der Zentrale Tiefenwinkel

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Blick in Richtung Querkaverne der Zentrale Tiefenwinkel.

Überdruckschleuse in der Zentrale Tiefenwinkel

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Überdruckschleuse in der Zentrale Tiefenwinkel.

Blick in den Abluftkanal bei der Querung Hofwald

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Blick in den Abluftkanal bei der Querung Hofwald.

Blick auf den Portalbereich im Gäsi mit neuer Zentrale und Reservoir

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Blick auf den Portalbereich im Gäsi mit neuer Zentrale und Reservoir.

Wasserreservoir und Stapelbecken beim Tunnelportal

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Wasserreservoir und Stapelbecken beim Tunnelportal.

Unterzentrale im Rohbau

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Unterzentrale im Rohbau.

Blick auf das Portal Tiefenwinkel

Quelle: © Bundesamt für Strassen ASTRA

Blick auf das Portal Tiefenwinkel.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Glarus?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

KFN Kalkfabrik Netstal AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.