12:56 BAUPRAXIS

Starkstrominspektorat: Verkauf von 65 Elektrogeräten verboten

Teaserbild-Quelle: 422737, Pixabay-Lizenz

Das Eidgenössische Starkstrominspektorat hat im vergangenen Jahr 1026 elektrische Geräte auf Konformität und Sicherheit untersucht. Dem Verkauf von 65 Produkten zog es den Stecker. Mängel wiesen indessen 28 Prozent oder 291 Produkte auf. Davon waren 213 Geräte gar gefährlich, wie das Eidgenössische Starkstrominspektorat (Esti) am Dienstag in seiner Jahresbilanz 2024 mitteilte.

Bei ihnen drohten Käuferinnen und Käufern Stromschläge, Verbrühungen, Rauchentwick-lungen oder ein Brand. In solchen Fällen oder wenn Konformitätsnachweise fehlen, kann das Esti ein Verkaufsverbot verhängen.

Vor allem unter die Lupe nahm das Inspektorat bei der gezielten Marktüberwachung 2024 Installations-material, Haushalts- und Bürogeräte, Ladegeräte und Leuchten. Auch einzelne Produkte für den industri-ellen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen belegte das Esti mit einem Verkaufsverbot.

Deutsche Schutzkontaktstecker bergen Risiko

Erneut zog es elektrische Erzeugnisse mit unzulässigen ausländischen Steckern aus dem Verkehr. Elektrogeräte mit ausländischen Steckern dürfen in der Schweiz weder an Konsumenten noch an die Industrie verkauft werden. Das Esti erwähnt hier besonders die deutschen Schutzkontaktstecker. Der Grund: Solche Stecker überhitzen  im Betrieb und können dadurch einen Brand auslösen können. und Konsumenten sollten sie gemäss Esti-Angaben deshalb direkt am Verkaufsort zurückweisen.

Des weiteren rät die Bundesstelle zu Vorsicht bei Käufen auf nicht-europäischen Online-Plattformen und sehr günstigen Preisen bei nicht-europäischen Anbietern. Vielfach passen Stecker oder Netzspannung nicht. Einen Fixadapter für die Schutzkontaktstecker akzeptiert das Esti zwar, warnt aber vor sicherheits-technischen Schwächen.

Steckdosenleisten, Solarmodule und Leuchten

In Zusammenarbeit mit dem Esti nahmen im vergangenen Jahr zudem in 25 Fällen Händler mangelhafte Produkte vom Markt. Betroffen waren Steckdosenleisten, Solarmodule, Leuchten Haushaltsgeräte (Mixer und Dampfbügelstationen), USB-Ladegeräte und Powerbanks (Lithium-Akkus). (mgt/mai)


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

CPC Solution AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.