14:33 BAUPRAXIS

Cham ZG: Einer der letzten Gasometer der Schweiz wird restauriert

Teaserbild-Quelle: zvg

Einer der schweizweit letzten Gasometer befindet sich in Cham ZG. Zurzeit wird der über 150jährige, Industriegeschichtszeuge restauriert. Dies teilt der Energieversorger WWZ AG mit. Die Instandsetzung noch bis September, danach wird um den Gasometer ein kleiner, öffentlich zugänglicher Park angelegt.

Sanierungsarbeiten am Gasometer in Cham ZG

Quelle: zvg

Weil sie so dünnwandig ist, wird die Trommel vor Ort saniert.

Die Arbeiten umfassen die Erneuerung des Korrosionsschutzes: Dazu werden sämtliche Stahlteile sandgestrahlt und neu beschichtet. Der Glockenbehälter wird -  wegen der dünnwandigen Bauweise - vor Ort aufgebockt und behandelt. Anschliessend hebt man ihn wieder an seinen gewohnten Platz. Parallel dazu erfolgen am Betonzylinder Reprofilierungs- und Instandstellungsarbeiten. Im September sollen der kleine Industriegeschichtszeuge fertig saniert sein, sodass seine Umgebung neugestaltet werden kann: Vorgesehen ist eine kleine für die Öffentlichkeit zugängliche Parkanlage. Zudem soll künftig ein Plakat der Denkmalpflege über die Geschichte des Gasometers informieren.

Anglo-Swiss Condened Milk Company hatte eigene Gasfabrik

Gasometer in Cham ZG vor der Sanierung

Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / SIK_05-IKS-ZG-1506-026

Der Gasometer vor seiner Instandsetzung, im 2015.

Installiert worden ist ein erster Gasometer 1872 von der Chamer Milchfabrik oder vielmehr der Anglo-Swiss Condensed Milk Company: Damit in der Milchfabrik überhaupt gearbeitet werden konnte, musste sie damals selbst Energie erzeugen. Deswegen baute sich die Anglo-Swiss ihre eigene Gasfabrik. Zur Speicherung des Gases baute sie östlich der Fabrik einen Gasometer, später sollte ein zweiter Gasometer hinzukommen. 

Bis 1925 speiste die Anglo-Swiss die Überschüsse in das öffentliche Gasnetz von Cham ein. Ab dann waren die Strassen Cham nachts beleuchtet. Schliesslich wurde einer der beiden Gasometer 1960 abgebaut, der zweite blieb bis ins Jahr 1990 zur Einweihung des Erdgasnetzes in Betrieb und ist seither stillgelegt. Dafür ist er heute als einer der schweizweit letzten seiner Art industriegeschichtlich von bedeutende – und steht unter Denkmalschutz.  (mai/mgt)

Mehr zur Geschichte des Gasometers auf chamapedia.ch

Gasometer in Cham, Detail.

Quelle: zvg

Alle Stahlteile werden sandgestrahlt und erstrahlen Dank neuer Beschichtung in altem Glanz.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Zug?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Adria SA

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.