Vom Unwetter zerstörte Visletto-Brücke im Maggiatal wird aufgebaut
Bis Spätherbst 2026 Jahres soll die im Zuge des heftigen Unwetter vom Juni letzten Jahres zerstörte Visletto-Brücke im Maggiatal wieder neu aufgebaut werden. Das neue Bauwerk stehe für "Stärke und Wiedergeburt", so der Tessiner Baudirektor Claudio Zali. Um den Bau voranzutreiben, habe man alle nötigen Prozeduren beschleunigt. Dadurch liess sich laut Zali die Planungszeit der neuen Brücke minimieren.

Quelle: Repubblica e Cantone Ticino
Der zerstörte Ponte Visletto im Juni letzten Jahres.
Die Visletto-Brücke sei eine wichtige "Verkehrsader", sagt die Gemeindepräsidentin von Cevio, Wanda Dadò. Mit dem Bau der neuen Brücke werde eine Wunde geschlossen. Laut Dadò ist das Bauwerk auch ein Symbol der Widerstandskraft des Tals.
Die neue Brücke kommt ein Stück weiter oben als die alte oder vielmehr flussaufwärts zu stehen. Dieser Entscheid erhöht laut Tessiner Bau-
und Umweltdepartement die Erosionssicherheit. Die Position der Pfeiler
verhindere die Bildung von Erosionsgruben, und zwar unabhängig von der
Strömungsrichtung. Die Brücke wird insgesamt gut 146 Meter lang
und 8 Meter breit werden.
In der ersten Bauphase werden nun neue Fundamente für die Brücke gelegt. Dann,
ab Februar 2026, folge die Montage der wichtigsten Brückenstrukturen.
Dies dauert bis zum kommenden April. - Der
Bau kostet rund 8,5 Millionen Franken und ersetzt die von der Armee im
vergangenen Sommer gebaute provisorische Visletto-Brücke. Das neue Bauwerk soll maximale Sicherheit gegenüber Naturgefahren bieten, wie das Tessiner Bau- und Umweltdepartement festhielt.
Besserer Verkehrsfluss dank neuer Brücke

Quelle: Repubblica e Cantone Ticino
So soll der neue Ponte Visletto aussehen. (Visualisierung)
Ausserdem soll sie den Verkehrsfluss zwischen dem oberen und dem unteren Maggiatal verbessern. Denn der Verkehr auf der provisorischen Visletto-Brücke ist zahlreichen Beschränkungen unterworfen: Die Fahrzeuge dürfen nur maximal 32 Tonnen schwer sein und nicht schneller als 20 Stundenkilometer fahren. Zudem wird der Verkehr nur einspurig geführt. - 35 Angehörige des Katastrophenhilfe-Bereitschaftsbataillons hatten nach dem verheerenden Unwetter in der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2024 im vergangenen Juli eine Ersatzbrücke über die Maggia erstellt.
Die ursprüngliche Brücke war von der angeschwollenen Maggia weggerissen worden. Mehrere Seitentäler waren danach auf dem Landweg vorübergehend nicht mehr erreichbar. Beim Unwetter im Maggiatal verloren sieben Menschen ihr Leben, eine Person wird noch immer vermisst. (Eva Pfirter, Keystone-SDA / mai)

Quelle: Repubblica e Cantone Ticino
Der neue Ponte Visletto. (Visualisierung)

Quelle: Repubblica e Cantone Ticino
Der neue Ponte Visletto. (Visualisierung)