08:18 BAUBRANCHE

Neuer Landesmantelvertrag: Fünfte Verhandlungsrunde gescheitert

Teaserbild-Quelle: Skitterphoto, Pixabay, gemeinfrei

Die fünfte Verhandlungsrunde um den neuen Landesmantelvertrag im Baugewerbe ist am Dienstag ohne Annäherung gescheitert. Die Gewerkschaften Unia und Syna werfen den Baumeistern vor, notwendige Verbesserungen zu verweigern. Am Freitag streiken die Bauarbeiter in Bern, weitere Protesttage sollen folgen.

Der Landesmangelvertrag des Bauhauptgewerbes – der Gesamtarbeitsvertrag – läuft Ende des Jahres aus. Nach Angaben von Unia und Syna droht ohne Einigung bis zum Ende dieses Jahres erstmals seit Jahrzehnten ein vertragsloser Zustand für die 80'000 auf dem Bau Beschäftigten.

Die Gewerkschaften fordern bezahlte Reisezeiten von der Firma zur Baustelle, familienfreundlichere und kürzere Arbeitszeiten, eine bezahlte Znüni-Pause sowie höhere Löhne und einen Teuerungsausgleich.

Der Schweizerische Baumeisterverband teilte mit, seine Delegierten würden die bereits verhandelten Themen an der Versammlung vom 6. und 7. November diskutieren. Aufgrund der dortigen Entscheide sollen weitere Gespräche stattfinden. Der Verband appellierte an die Friedenspflicht.

Baumeister halten an Wochenarbeitszeit fest

Die Baumeister wollen die Wochenarbeitszeit bei 40,5 Stunden belassen und flexible Arbeitszeiten, damit die Baustellen selbstständig beispielsweise auf Wetterbedingungen reagieren können. Bei schlechtem Wetter, das zu Arbeitsausfällen führt, sollen die Beschäftigten auch samstags ohne Lohnzuschlag zur Verfügung stehen.

Die am Dienstag gescheiterte Verhandlungsrunde war früheren Angaben der Gewerkschaften zufolge die letzte. Die nächsten Arbeitsniederlegungen auf dem Bau neben Bern am Freitag sind am 3. und 4. November in der Romandie geplant. Am 7. November sind Streiks in der Nordwestschweiz und am 14. November in Zürich sowie anderen Teilen der Deutschschweiz vorgesehen. (sda)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Presyn AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.