15:47 BAUBRANCHE

In Schweizer Wäldern wird erneut weniger Holz geschlagen

Teaserbild-Quelle: Sebastian Pociecha, Unsplash

Vergangenes Jahr ist in Schweizer Wäldern weniger Holz geschlagen worden. Die Erntemenge war damit nach 2023 auch 2024 rückläufig. Gestiegen ist die Bedeutung von Hackholz für die Energiegewinnung.

Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) von heute Mittwoch wurden in der Schweizer im Jahr 2024 insgesamt 4,8 Millionen Kubikmeter Holz geerntet, rund 0,1 Millionen Kubikmeter oder zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Rückläufig waren die Mengen beim Stammholz und beim Stückholz für die Energiegewinnung. Derweil haben die Mengen an Industrieholz und Hackholz zur Gewinnung von Energie zugenommen. Mittlerweile deckt Energie-Hackholz 30 Prozent der gesamten Ernte ab. Der Anteil des Energieholzes an der gesamten Ernte hat sich laut dem BFS in den vergangenen zwei Jahrzehnten verdoppelt.

Für die tiefere Erntemenge beim Stamm- oder Sägeholz respektive beim Stückholz spielten laut dem BFS die tendenziell tiefere Nachfrage und entsprechend tiefere Holzpreise eine Rolle. Vom 2024 geernteten Holz stammten gut 3,2 Millionen Kubikmeter von Nadel- und 1,6 Millionen Kubikmeter von Laubbäumen.

Finanzielle Lage der Forstbetriebe verschlechterte sich

Laut dem BFS verschlechtert sich die finanzielle Lage der Forstbetriebe. 638 waren im Jahr 2024 im Land tätig. Zusammen verzeichneten sie Einnahmen in Höhe von 622 Millionen Franken und Ausgaben in Höhe von 651 Millionen Franken. Das Defizit wuchs von 20 Millionen Franken im Jahr 2023 auf 29 Millionen Franken.

Verluste verbuchten Forstbetriebe im Mittelland, in den Alpen und auf der Alpensüdseite. Betriebe in den Voralpen erwirtschafteten Gewinne, und jene im Jura hatten ausgeglichene Zahlen. (sda/mai)


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Maagtechnic AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.