14:11 BAUBRANCHE

Bomag Innovation Days: Frische Technik für Asphaltstrassen

Geschrieben von: Joachim Zeitner (jz)
Teaserbild-Quelle: Joachim Zeitner

Mit einer grossen Technikschau zeigte der deutsche Hersteller Bomag, welche Innovationskraft in Maschinen und Geräten für den Verkehrswegebau und besonders für Asphaltstrassen steckt. Dabei geht es um einen schnelleren, präziseren Einbau von Heissmischgut und um einen schonenden, nachhaltigen Einsatz von Arbeitskraft, Material und Energie.

Bomag

Quelle: Joachim Zeitner

Schon eine gewisse Tradition haben die «Bomag Innovation Days» in Boppard am Rhein. Mehr als 1500 Besucher aus aller Welt kamen zur diesjährigen Technikschau zusammen.

Wir wollen in eine effizientere und nachhaltigere Zukunft starten!» Nichts weniger als dies wünschte sich Jean-Claude Fayat, Leiter der gleichnamigen französischen Unternehmensgruppe, zum Beginn der Bomag Innovation Days – einer umfassenden Technikschau gegen Ende September am Hauptsitz des Unternehmens Bomag in Boppard am Mittelrhein. Die deutsche Fayat-Tochterfirma mit ihren 24 Niederlassungen auf allen fünf Kontinenten gehört zu den wichtigsten Herstellern von Maschinen und Geräten für den Asphaltstrassenbau.

 «Wir haben sämtliches Equipment für den Bau und die Instandhaltung von Strassen sowie für das Recycling von Ausbauasphalt!», erklärte Fayat und erläuterte, warum dies sich seiner ­Ansicht nach so verhält. Ein erster Punkt ist Autonomie: Der Hersteller verzeichnet, je nach Maschinengattung, eine beträchtliche Fertigungstiefe, und die Mitarbeitenden können in begrenztem Umfang darüber entscheiden, wie sie arbeiten. Der zweite Punkt ist Engagement: Immer gelte es, so Fayat, Expertenwissen aufzubauen und an die Kunden weiterzugeben. Der dritte – und vielleicht entscheidende – Punkt ist Herausforderung. Sie anzunehmen, sei der Motor seines Unternehmens, um Innovation zu fördern und Wachstum zu erzielen.

Dazu hat Fayat es gebracht, und seinen Erfolg hat das Unternehmen den 228 Tochterfirmen weltweit und den knapp 23 000 Mitarbeitenden zu verdanken – Bomag inklusive. Noch während der Bomag Innovation Days und kurz vor Ablauf Geschäftsjahres, das bei der Bomag am 30. September endet, konnte die Milliarden-Euro-Grenze beim Umsatz geknackt werden. – Als die Bomag ihr 60-jähriges Bestehen feierte, betrug der Umsatz noch 750 Millionen Euro. In dieser Zeit wurde das Portfolio mit Fertigern und Fräsen erweitert und damit der Umsatz beträchtlich gesteigert.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Freier Mitarbeiter für das Baublatt.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Messerli Informatik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.