10:11 BAUBRANCHE

Bauregion Basel: Die Stadt setzt auf die Pharma-Industrie, das Land auf Kontinuität

Geschrieben von: Kevin Weber (kev)
Teaserbild-Quelle: Unsplash / birdeye.ch

Die Finanzlagen der beiden Basler Kantone sehen aktuell rosig aus. Das Baselbiet steht auf einem soliden Fundament, Basel-Stadt will derweil um die Steuern seiner Pharma-Konzerne kämpfen.

Basel

Quelle: Unsplash / birdeye.ch

Basel wächst und wächst. Der Stadtkanton will nun weiter von seinem Standort profitieren und auf die Pharma-Industrie setzen.

Basel-Stadt verfügt bekanntlich über eine der weltweit produktivsten Wirtschaftsregionen. Namhafte Firmen wie Roche, Novartis Lonza oder Moderna haben in Basel ihren Hauptsitz oder wichtige Konzernfunktionen. Und die am Rheinknie beheimateten Pharma-Konzerne investieren in ihre Infrastruktur und bauen oft und gerne in die Höhe.

So hat die Skyline der Stadt Basel in den vergangenen Jahren immer wieder neuen Zuwachs bekommen. Anfang September wurde abermals ein neuer Rekordhalter eingeweiht: mit dem Roche Turm Bau 2 ist das höchste Gebäude der Schweiz eröffnet worden. Es hat mit einer Höhe von 205 Metern hat es seinen direkten Nachbarn, den Roche Bau 1 (178 Meter) abgelöst. Und eigentlich wollte Roche ursprünglich noch höher bauen. Die Pläne für einen dritten Wolkenkratzer mit einer Höhe von 221 Metern hat der Pharmagigant mittlerweile fürs erste aber wieder verworfen, da er zum heutigen Zeitpunkt keinen Bedarf für weitere Büroflächen hat.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Ehemaliger Redaktor Baublatt

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Cosenz AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.