09:09 BAUBRANCHE

1. Quartal 2018: Verhaltener Start in anspruchsvolles Jahr

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Pascale Boschung

Die Weltkonjunktur konnte im 1. Quartal das Tempo weiter steigern. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erhöhte für 2018 und 2019 die Prognosen auf 3,9 % von zuvor 3,6 %. Optimistischer gibt sich die Welthandelsorganisation (WTO). 

Die Voraussetzungen für ein deutliches Plus des Welthandels seien nach wie vor intakt. 2018 rechnet die WTO mit +4,4 % (2019: +4 %). Das Stimmungsbarometer für Export-Bestellungen ist allerdings im März gefallen. Nach dem fulminanten Jahresauftakt hat sich im März insgesamt auch das Wachstum im Euroraum verlangsamt. Der Einkaufsmanagerindex für private Industrie- und Dienstleistungsunternehmen fiel um 1,8 auf 55,3 Punkte (50 Zähler bedeuten Wachstum). Im Januar war der Index noch deutlich gestiegen. Gleichwohl sank die Zahl der Arbeitslosen in der Eurozone auf 8,6 %, dem tiefsten Stand seit neun Jahren.

Ausblick zum Ausstieg

Für 2018 erwartet die europäische Zentralbank (EZB) ein BIP-Wachstum von 2,4 % (zuvor: 2,3 %), für 2019 von 1,9 %. 2017 waren es +2,3 %. Im März hat die EZB einen weiteren vorsichtigen Schritt in Richtung einer weniger lockeren Geldpolitik gewagt. Beim Zinsentscheid hat die EZB aus ihrem Ausblick die Option gestrichen, die Anleihenskäufe nötigenfalls erneut auszuweiten. Bereits seit Januar wird das monatliche Kaufvolumen von Anleihen auf 30 Milliarden Euro halbiert. Laut EZB-Chefökonom Peter Praet wird man ab September die Käufe in einer Auslaufphase reduzieren. Dabei liegt das Inflationsziel bei unter 2 %. Für 2018 rechnet die EU-Kommission in der Eurozone mit einer Inflationsrate von 1,5 %, für 2019 mit 1,6 %. Im März betrug die Rate 1,4 % (Februar 1,1 %; Januar: 1,3 %).

Einfamilienhäuser in Estavayer-le-Lac

Quelle: Pascale Boschung

Einfamilienhäuser in Estavayer-le-Lac, Symbolbild.

Schweiz mit starkem Wachstum

In der Schweiz wird sich 2018 die Konjunkturerholung fortsetzen. Die März-Prognosen für das BIP-Wachstum 2018 bewegen sich zwischen 2,4 (Seco, UBS, BAK) und 2,0 % (KOF), jene für 2019 zwischen 1,7 (CS, KOF) und 2,0 % (Seco) nach 1 % im 2017. Dank dem Aufschwung in Europa wird auch der Franken schwächer. Damit reduziert sich der Druck auf die Nationalbank, den Franken mit Minuszinsen abzuschwächen. Währungsexperten rechnen bis Ende 2018 mit einer leichten Anhebung der Minuszinsen als Signal, nicht aber mit deren Abschaffung. Bis Ende dieses Jahres könnte der Kurs wieder annähernd den Stand von 2015 erreichen. Um die Geldpolitik zu entlasten, legte der Währungsfonds (IWF) der Schweiz erneut höhere Investitionen in die öffentliche Infrastruktur nahe.

Entspannung bei Handelsstreit

Unsicherheiten über die Folgen der Handelskonflikte und der Trend zu höheren Zinsen schüttelten im 1. Quartal weltweit die Börsen durch. Steigende Zinsen schlagen dabei über höhere Abzinsungsfaktoren auf die Aktienbewertungen durch. Voraussichtlich drei Zinsschritte plant die Fed 2018. Inzwischen mehren sich die Hinweise für eine Entspannung beim Handelsstreit zwischen den USA und China. Unbeeindruckt vom Streit wuchs Chinas Wirtschaft im 1. Quartal robust (+ 6,8 %) bei einem Jahresziel von 6,5 %. 

In den USA sollen die beschlossenen Steuersenkungen helfen, das Wachstumsziel von 3 % endlich zu erreichen (Vorjahr 2,3 %). Nach einem Auftragsschwund im Januar verzeichnete die US-Industrie im Februar wieder 3,5 % mehr Bestellungen. Aufgrund des guten Wirtschaftsklimas erhöhte die OECD ihre die Prognosen für die USA auf 2,9 % (2018) und 2,8 % (2019), wobei auch Jerome Powell als der neue Chef der Fed ein Inflationsziel von 2,0 % anvisiert. Zuletzt lag die Rate bei 1,5 %. Auch die Beschäftigung entwickelt sich positiv. Im März lag die US-Arbeitslosenquote bei 4,1 %. Zusätzlich Arbeitsplätze schaffen könnte auch das geplante Investitionsprogramm in die Infrastruktur im Umfang von 1,5 Billionen Dollar.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Redaktor Baublatt

Seine Spezialgebiete sind wirtschaftliche Zusammenhänge, die Digitalisierung von Bauverfahren sowie Produkte und Dienstleistungen von Startup-Unternehmen.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Brun Marti Dytan AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Quartalsberichte

Anhand von Baugesuchen und der Summen geplanter Hochbauprojekte oder weiterer Daten, die von der Docu Media Schweiz GmbH systematisch erfasst werden, bieten die Quartalsberichte statistische Analysen zur regionalen Bautätigkeit in der Schweiz und in einzelnen Marktsegmenten. Gegenstand der Baublatt-Analyse bilden auch Hintergrundinformationen zur konjunkturellen Entwicklung in den wichtigsten Industrieländern.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.