12:20 MANAGEMENT

Neue Leitung für Thuner Fachstelle Umwelt Energie Mobilität

Teaserbild-Quelle: zvg

Der Thuner Gemeinderat hat Philippe Stadler Benz per 1. Dezember 2025 zum neuen Leiter der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität gewählt. Er tritt die Nachfolge von Michael Gassner an. 

Porträt Philippe Stadler Benz

Quelle: zvg

Philippe Stadler Benz, der angehende Leiter der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität in Thun.

Mit Philippe Stadler Benz hat der Gemeinderat eine 47-jährige, erfahrene Führungspersönlichkeit mit breitem Fachwissen gewählt. «Ich freue mich sehr, konnten wir mit Philippe Stadler Benz einen ausgewiesenen Experten für die Leitung der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität gewinnen», sagt Gemeinderätin Andrea de Meuron, Vorsteherin der Direktion Finanzen Ressourcen Umwelt. Philippe Stadler Benz hat in den letzten Jahren in Unternehmen wie der Schweizerischen Post oder der SBB gearbeitet. Unter anderem führte und begleitete er diverse Projekte in den Bereichen Umwelt, Energie und Mobilität, leitete ein transdisziplinäres Forschungsprojekt der SBB zusammen mit der ETH Zürich und der EPF Lausanne und konnte als Stabsmitarbeiter im Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich wertvolle Erfahrungen sammeln. Sein Doktorat zur kollaborativen Entwicklung von Verkehrsdrehscheiben und seine Ausbildungen zum Master in Umweltnaturwissenschaften sowie Science, Technology and Policy runden das Profil ab. Er wohnt mit seiner Familie in Liebefeld bei Bern.

Michael Gassner weiterhin dabei

Philippe Stadler Benz ist der Nachfolger von Michael Gassner, welcher die Fachstelle Umwelt Energie Mobilität seit dem 1. Februar 2019 geleitet hat. Michael Gassner hat sich entschieden, künftig in der Funktion als Projektleiter in der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität tätig zu sein. «Ich danke Michael für seinen grossen Einsatz in den letzten Jahren und bin froh, darf die Stadt Thun weiterhin auf seine Expertise zählen», sagt Andrea de Meuron. (mgt/cpo)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Adria SA

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.