12:53 MANAGEMENT

Mario Freda: «Fehlender Nachwuchs: Verband und Unternehmen sind gefordert»

Geschrieben von: Mario Freda
Teaserbild-Quelle: zvg

In seiner Kolumne beschäftigt sich Mario Freda, Zentralpräsident des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands SMGV, mit dem Mangel an Nachwuchs in der Branche. Nicht nur die Jugend ist gefordert, insbesondere die Unternehmen selbst müssen aktiv werden.

Kolumne_Freda Mario_1H9A9187-Bearbeitet

Quelle: zvg

Mario Freda ist Zentralpräsident des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands SMGV.

Bereits 1864 hat der Ökonom Gustav Schmoller prophezeit: «Das Handwerk, mit seinen familienartigen, sittlichen Beziehungen zwischen Meister, Geselle und Lehrling, wird mehr und mehr zurückgedrängt». Damals bedrohte die Industrialisierung das Handwerk, viele Handwerker wurden durch Maschinen ersetzt. Heute sind Handwerker wieder gefragt. Gerade in Zeiten der künstlichen Intelligenz gelten Handwerksberufe als sicher, da sie schwerer zu automatisieren sind als Bürojobs. Trotzdem entscheiden sich immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger für einen Handwerksberuf. 

Auch die Maler- und Gipserbranchen haben mit Nachwuchsmangel zu kämpfen. Handwerksberufe seien körperlich anstrengend, schlecht bezahlt und würden wenig Aufstiegschancen bieten, heisst es. Um mit solchen Mythen aufzuräumen und das Image der Handwerksberufe wieder aufzuwerten, braucht es gezielte Nachwuchsförderung. Es braucht Botschafter, authentische Vorbilder, wie die diesjährigen SwissSkills- oder die EuroSkills-Gewinnerinnen und -Gewinner, die dem Nachwuchs aufzeigen, was es wirklich heisst, auf dem Bau zu arbeiten, welche innovativen Technologien dabei angewendet werden und welche spannenden Perspektiven ein solcher Beruf bietet. Die Malerin Carmen Bircher, die an den EuroSkills im vergangenen September die Goldmedaille ergatterte, und der Gipser-Trockenbauer Florian Hurni, der Silber holte, inspirieren die Jugendlichen dazu, in handfesten Berufen Grosses zu erreichen. Der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV setzt aber nicht nur auf Vorbilder, er pflegt das Image der Maler- und Gipserberufe seit längerem auch mit Marketing- und Kommunikationsmassnahmen, so zum Beispiel mit dem Social-Media-Kanal «Die Kreativen am Bau».

Mit der Gewinnung von Nachwuchs ist die Nachwuchsförderung jedoch noch nicht getan – im Gegenteil: Die jungen Berufsleute müssen an das Unternehmen gebunden und Talente gezielt gefördert werden, ansonsten droht ein Verlust von Innovationskraft. Junge Menschen bringen frische Ideen, neue Sichtweisen und alternative Lösungsansätze. Im Gegenzug brauchen sie Raum, um diese Ideen auszuprobieren, um Fehler zu machen und um aus diesen zu lernen. 

Förderung bedeutet deshalb nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Vertrauen, Begleitung und einen Zugang zu Netzwerken. Leider gibt es immer weniger Maler- und Gipserbetriebe, die Lernenden all das ermöglichen: 2022 bestand bei der Lehr­stellen­plattform Yousty beispielsweise eine hohe Nach­frage nach Maler- und Gipserlehrbetrieben, viele Lernende wanderten aber mangels Lehr­stellen in andere Branchen ab. Deshalb hat der SMGV noch im selben Jahr ein Projekt zur Lehrbetriebsgewinnung gestartet. Ziel des Projekts ist es, anerkannte Lehrbetriebe im Maler- und im Gipsergewerbe dazu zu motivieren, wieder Lernende auszubilden oder mehrere Lernende aufnehmen. 

Eine Umfrage, die im Rahmen dieses Projekts lanciert wurde, zeigt, dass insbesondere Gipserbetriebe entweder nicht in der Lage oder nicht bereit sind, Lernende auszubilden. Deshalb unterstützt der SMGV Lehrbetriebe, die dem Verband angehören, unter anderem mit Checklisten für Standortbestimmung und Quartalsgespräche, mit kostenlosen Werkzeugkoffern, die die Gipserlernenden an überbetrieblichen Kursen verwenden können, oder mit der Förderung von Projekten wie dem nationalen Unterstützungs- und Auszeichnungssystem «Top-Ausbildungsbetrieb». Denn nur, wenn Verband und Unternehmen an einem Strick ziehen, ist die Zukunft der Handwerksberufe gesichert.

Geschrieben von

Zentralpräsident des Schweizerischen Maler- und Gipser-unternehmer-Verbands SMGV.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Huber-Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.