09:24 KOMMUNAL

Aargauer Regierung will Solaroffensive auf Kantonsgebäuden starten

Teaserbild-Quelle: Benjamin Jopen, Unsplash

Die Aargauer Regierung will Kantonsliegenschaften für die Energiewende nutzen: Sie beantragt beim Grossen Rat einen Kredit von 4,96 Millionen Franken, um die Projektierung von Solaranlagen auf 45 kantonseigenen Gebäuden voranzutreiben.

Symboldbild_benjamin-jopen-unsplash

Quelle: Benjamin Jopen, Unsplash

Der Kanton Aargau möchte eine Vorreiterrolle in Sachen erneuerbarer Energie einnehmen und schreitet mit gutem Vorbild voran.

Geplant sei, Photovoltaikanlagen unter anderem auf Schulen, Werkhöfen, Verwaltungsgebäuden, Sporthallen und bei der Justizvollzugsanstalt Lenzburg zu installieren, dies teilweise kombiniert mit Batteriespeichern, hält die Regierung in ihrer heute veröffentlichten Botschaft fest.

Sie schreibt von einer «Solaroffensive»: Damit soll der Kanton nicht nur mehr Strom aus erneuerbaren Quellen produzieren, sondern auch eine Vorbildrolle übernehmen.

Ein Viertel mehr Leistung als erhofft

Die Regierung erhoffte sich ursprünglich eine Leistung von 4300 Kilowatt. Die bisherigen Berechnungen zeigten nun, dass dieses Ziel effektiv um rund ein Viertel übertroffen werden kann. In Kombination mit Dachbegrünungen und Biodiversitätsmassnahmen soll das Projekt zudem ökologische Mehrwerte schaffen.

Der Grosse Rat soll noch in diesem Jahr über den Projektierungskredit von knapp fünf Millionen Franken entscheiden. Der eigentliche Baukredit - die Regierung schätzt die Kosten derzeit auf rund 63 Millionen Franken - soll im Jahr 2028 ins Parlament gelangen.

Die Photovoltaik-Anlagen auf 45 bereits bestehenden Kantonsgebäuden könnten dann bis 2034 erstellt werden. Bei allfälligen Neubauten prüft der Kanton den Bau von Solaranlagen weiterhin laufend und unabhängig von dieser «Solaroffensive», wie die Regierung weiter festhält. (sda/cpo)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rascor International AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.