08:00 MANAGEMENT

Wechsel an der Spitze der Schweizerische Bauschule Aarau

Teaserbild-Quelle: zvg

Per 1. Oktober 2025 übernimmt Oswald von Arx die Funktion als Vorsitzender Geschäftsleitung der Bauschule (Schweizerische Bauschule Aarau AG). Der Wechsel markiert einen bedeutenden Schritt für die strategische Weiterentwicklung der Schule im Bereich Bauführung, Bauleitung, Bauplanung und Baurealisierung.

BB2516_Managementnews_Bauschule

Quelle: zvg

Der künftige Vorsitzende der GL, Oswald von Arx.

Nach mehr als 19 Jahren engagierter Tätigkeit verlässt Erina Guzzi im Sommer 2025 die Schweizerische Bauschule Aarau – viele Jahre davon als Direktorin, seit der Privatisierung als Vorsitzende der Geschäftsleitung. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer klaren Vision hat sie die Entwicklung der Schule wesentlich geprägt und die Bildungsangebote für die Bau- und Planungsbranche konsequent weiterentwickelt.

Der Stiftungsrat, Verwaltungsrat, die Mitarbeitenden, Lehrpersonen sowie ehemalige und aktuelle Studierende danken Erina Guzzi herzlich für ihr langjähriges, wertvolles Wirken und ihren entscheidenden Beitrag zur Positionierung der Bauschule als führende Bildungsinstitution im Bauwesen. Die Geschäftsleitung wird interimistisch von den bisherigen Mitgliedern weitergeführt und durch Markus Meier koordiniert.

Am 1. Oktober 2025 übernimmt Oswald von Arx das Amt des Vorsitzenden der Geschäftsleitung. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren konnte er mit seiner Fachkompetenz und Begeisterung für die Bildungsarbeit überzeugen.

Oswald von Arx bringt eine fundierte Ausbildung und langjährige Führungserfahrung mit: Nach einer handwerklichen Grundausbildung absolvierte er unter anderem ein Studium zum Betriebsökonomen, einen MAS in Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement, die EDK-anerkannte Schulleiterausbildung sowie einen MBA in Marketing Management und Unternehmensentwicklung. Zuletzt leitete er die Feusi Bildungszentrum AG in Solothurn. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Kölliken.

Auch unter neuer Führung bleibt das Ziel der Bauschule unverändert: Den Bildungsauftrag mit hoher Qualität, kontinuierlicher Innovation und praxisnaher Fachkompetenz engagiert weiterzuführen. (mgt/cpo)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

KFN Kalkfabrik Netstal AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.