07:40 BAUPROJEKTE

Kommission sagt Ja zu Kredit für Gefängnisneubau bei JVA Witzwil

Teaserbild-Quelle: Amt für Justizvollzug AJV

Die Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission des Berner Grossen Rates befürwortet einen Kredit für den Gesamtleistungswettbewerb des geplanten Gefängnisneubaus auf dem Areal der Justizvollzugsanstalt (JVA) Witzwil. 

JVA Witzwil

Quelle: Amt für Justizvollzug AJV

Auf dem Areal der bestehenden JVA Witzwil (Lindenhof) soll eine neue zusätzliche JVA gebaut werden.

Das baufällige Regionalgefängnis Biel/Bienne soll durch einen Neubau ersetzt werden. Gebaut werden soll dieser auf dem Areal der JVA Witzwil, die weiterbetrieben wird. Ebenfalls im Neubau Platz finden soll der geschlossene Vollzug des Thorbergs. Künftig wird das neue Gefängnis 150 Haftplätze im geschlossenen Vollzug für Männer sowie 50 Plätze für Untersuchungs- und Sicherheitshaft bieten.

Um den komplexen Anforderungen des Neubaus gerecht zu werden, soll ein Gesamtleistungswettbewerb durchgeführt werden. In der Sommersession 2023 wies der Berner Grosse Rat den 12-Millionen-Franken-Kredit auf Antrag der Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK) mit fünf Auflagen an die Regierung zurück.

Betriebs- und Investitionskosten geprüft

Der Grosse Rat verlangte zusätzliche Abklärungen, insbesondere zum Bedarf an Haftplätzen und zur Abstimmung mit den zwei Deutschschweizer Konkordaten. Aus Sicht der BaK war es zudem wichtig, dass dieser Bedarf sowie die Betriebs- und Investitionskosten gründlich geprüft werden sollten, bevor ein grosser Neubau mit kostenintensiven Haftplätzen in Auftrag gegeben wird.

Nun liegen die Ergebnisse vor, wie die BaK am Mittwoch mitteilte. Die Auflagen des Grossen Rates seien erfüllt. Der Bedarf sei weiter präzisiert worden. Die Kommission sieht den geplanten Neubau damit nun auf «einer gut fundierten Grundlage». Sie beantragt dem Grossen Rat, dem Kredit für die Durchführung des Gesamtleistungswettbewerbs zuzustimmen.

Ersatzneubauten für Landwirtschaft

Um den Neubau realisieren zu können, müssen gemäss Mitteilung auch landwirtschaftliche Anlagen zurückgebaut werden. Diese Gebäude stehen laut BaK grösstenteils am Ende ihres Lebenszykluses, werden für den Betrieb des Strafvollzugs in Witzwil aber weiterhin benötigt. Für die Projektierung der Ersatzneubauten beantragt die Kommission einen Kredit von 1,5 Millionen Franken.

Demnächst steht eine Erneuerung der Heizung in der JVA an. Damit das organische Material aus der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft wiederverwendet werden kann, soll laut der Kommission die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage geprüft werden. Die BaK beantragt dem Grossen Rat, dem Projektierungskredit mit diesem Prüfauftrag zuzustimmen. (mgt/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Bern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Malergeschäft Nesimi

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.