08:13 BAUPROJEKTE

Basler Regierung schickt Bebauungsplan Dreispitz Nord an Parlament

Teaserbild-Quelle: Herzog & de Meuron

Die Basler Regierung hat den Bebauungsplan für das Areal Dreispitz Nord genehmigt und beantragt dem Grossen Rat, alle Einsprachen dagegen abzuweisen. Mit der Entwicklung sollen dereinst unter anderem bis zu 800 Wohnungen entstehen. 

Dreispitz Nord (Visualisierung)

Quelle: Herzog & de Meuron

Visualisierung: Dreispitz Nord schliesst direkt an das benachbarte Gundeli an.

Gegen die öffentliche Planauflage gingen insgesamt sieben Einsprachen mit verschiedenen Begründungen ein, wie die Regierung in einer Mitteilung von Dienstag schreibt. Dabei ging es unter anderem darum, dass zu wenige Grünflächen oder zu viele oder zu wenige Parkplätze entstehen sollen. 

Die Regierung beantragt gemäss Mitteilung, alle Beschwerden abzuweisen. Der vorliegende Bebauungsplan ermögliche eine «ausgewogene Entwicklung» des Dreispitz Nord und bringe die verschiedenen unterschiedlichen Interessen «bestmöglich in Einklang», heisst es. 

Der Bebauungsplan sieht ungefähr 800 neue Wohnungen, davon ein Drittel gemeinnützig, Büroflächen, zwei öffentliche Parkanlagen, eine neue Sekundarschule, die Modernisierung von MParc und Obi sowie Cafés, Restaurants und kleine Läden vor. Weiter soll der Fuss- und Veloverkehr Vorrang haben. 

Städtebaulicher Vertrag genehmigt

Parallel zur öffentlichen Planauflage hat der Regierungsrat gemäss Mitteilung auch einen städtebaulichen Vertrag mit der Christoph Merian Stiftung als Eigentümerin des Dreispitz-Areals und der Genossenschaft Migros Basel als Baurechtsnehmerin genehmigt und veröffentlicht. Der Vertrag regelt die Zusammenarbeit der Projektpartner. 

Neben dem Bebauungsplan benötigt die Entwicklung gemäss Mitteilung auch Änderungen des Zonenplans, der Lärmempfindlichkeitsstufen, des Wohnanteilplans sowie der Bau- und Strassenlinien. Ergänzend dazu wurde eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Diese zeige, dass das Vorhaben die geltenden Umweltbestimmungen erfülle, heisst es. 

Das Geschäft geht nun an den Grossen Rat. (pb/mgt/sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Basel-Stadt?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

KFN Kalkfabrik Netstal AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.