Raiffeisen Transaktionspreisindex: Wohneigentumspreise steigen weiter
Auch im zweiten Quartal dieses Jahres sind die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum gestiegen. Für Einfamilienhäuser musste 1,5 Prozent mehr bezahlt werden als im Vorquartal, beim Stockwerkeigentum war es 1,8 Prozent mehr. Dies zeigt der Raiffeisen Transaktionspreisindex.
Damit kosten Einfamilienhäuser verglichen mit dem zweiten Quartal 2024 heute 5,2 Prozent und Stockwerkeigentum 4,9 Prozent mehr. «Die Aussichten auf ein anhaltendes Tiefzinsumfeld mit attraktiven Finanzierungsbedingungen beflügeln die Nachfrage nach Wohneigentum. Die Preisdynamik beschleunigt sich von einem bereits hohem Niveau aus nochmals», erklärt Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz.
Bei den Preisanstiegen zeigt der Transkationspreisindex regionale Unterschiede: Im Vorjahresvergleich verzeichneten Einfamilienhäuser in der Südschweiz ein Plus von 7,2% und die Innerschweiz (+7,0%) die stärksten Preisanstiege. Derweil sind die Hauspreise in der Westschweiz (+2,1%) und um den Genfersee (+0,2%) nur leicht gestiegen.
Beim Stockwerkeigentum haben die Preise im Jahresvergleich in der Innerschweiz mit einem Plus von 5,9% sowie in der Ostschweiz (+4,8%) am stärksten zugelegt. Hingegen sind in der Nordwestschweiz (-0,1%) sind die Preise für Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorjahr hingegen sogar leicht gesunken.
Teures Stockwerkeigentum in Tourismsus-Gemeinden
Die Aufschlüsselung der Preisentwicklung auf Gemeindetypen zeigt laut Raiffeisen Schweiz, dass sich die Hauspreise in den urbanen Gemeinden innerhalb eines Jahres mit 4,4% am stärksten erhöht haben. Am wenigsten legten sie ländlichen Gemeinden zu, mit einem Plus von 3% am wenigsten zugelegt.
Im Segment der Eigentumswohnungen verzeichneten die touristischen Gemeinden mit 4,1 Prozent die stärksten Preisanstiege. Auch in ländlichen Gebieten haben sich die Preise für Stockwerkeigentum innerhalb eines Jahres erhöht, allerdings war die Preisdynamik hier mit einem Anstieg von 0,5% am schwächsten. (mai/mgt)
Raiffeisen Transaktionspreisindex: Der Raiffeisen Transaktionspreisindex erscheint vierteljährlich jeweils zu Beginn eines neuen Quartals. Basierend auf Handänderungsdaten von Raiffeisen und des Swiss Real Estate Datapools (SRED) misst er die Preisentwicklung von selbstgenutztem Wohneigentum in der Schweiz.