14:40 BAUPROJEKTE

Schulanlage Riedhof erhält bis 2029 einen Erweiterungsbau

Teaserbild-Quelle: Jonas Wüest Architekten

Die Schulanlage Riedhof in Zürich-Höngg soll zwischen 2026 und 2029 um einen Neubau für 21 Primarklassen erweitert werden. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für das Projekt Ausgaben von insgesamt 108 Millionen Franken. 

Visualisierung Erweiterung Schulanlage Riedhof Zürich Höngg

Quelle: Jonas Wüest Architekten

Visualisierung: Das Siegerprojekt sieht für die geplante Erweiterung einen fünfgeschossigen Neubau vor.

Im Einzugsgebiet der 1962 erbauten Schulanlage (SA) Riedhof wird in den nächsten Jahren mehr Schulraum benötigt. Die Stadt Zürich will deshalb die SA Riedhof bis 2029 mit einem Neubau erweitern. Die Erweiterung soll Platz für 21 Primarklassen, eine ganztägige Betreuung sowie Räume für die Musikschule Konservatorium Zürich bieten.

Der fünfgeschossige Neubau umfasst auch eine Doppelsporthalle mit Publikumsinfrastruktur. Nach dem Bezug sollen das bestehende Betreuungsprovisorium und die temporäre Sporthalle rückgebaut werden. Gleiches gilt Anfang der 2030er-Jahre für den provisorischen Züri-Modular-Pavillon (ZM) Pünten sowie die ZM-Pavillons auf der Schulanlage Lachenzelg.

Realisiert wird das Erweiterungsprojekt nach dem Entwurf «Kuckuck» der Jonas Wüest Architekten GmbH und der Johannes von Pechmann Stadtlandschaft GmbH. Dieser gewann 2023 den Projektwettbewerb.

Baustart voraussichtlich 2026

Wie die Stadt Zürich am Mittwoch mitteilte, beantragt sie dem Gemeinderat für die Schulraumerweiterung nun Erstellungskosten von rund 88 Millionen Franken – vor zwei Jahren waren diese im Wettbewerbsprogramm noch auf rund 64,3 Millionen Franken geschätzt worden.

Zu den Erstellungskosten hinzu kommen laut Stadt noch weitere Kosten für die stadtinterne Landübertragung und Entschädigung sowie der Reserven. Insgesamt belaufen sich die Kosten laut Mitteilung somit auf 108 Millionen Franken. Weiter beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat 1,6 Mio. Franken zur Erhöhung des Projektierungskredits.

Das letzte Wort haben wird das Stimmvolk, das voraussichtlich im November 2025 über das Projekt abstimmen kann. Die Zustimmung vorausgesetzt, können die Bauarbeiten gemäss Mitteilung voraussichtlich 2026 starten und der Neubau zum Schuljahresbeginn 2029/30 bezogen werden. (mgt/pb)

Visualisierung Erweiterung Schulanlage Riedhof Zürich Höngg

Quelle: Jonas Wüest Architekten

Visualisierung: Der Neubau kombiniert oberirdisch eine Holzkonstruktion mit Holz-Beton-Verbunddecken und erhält eine Fassade mit Holzschalungen.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Zürich?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Huber-Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.