Grundstein für Schulcampus Polyfeld in Muttenz BL gelegt
Am Mittwoch wurde in Muttenz BL der Grundstein für den zukünftigen Sek-II-Campus Polyfeld gelegt. Das Projekt wird in drei Etappen realisiert. Zuerst wird das Berufsbildungszentrum Baselland (BBZ BL) erstellt. Dieses soll 2028 bezugbereit sein.

Quelle: PD
Visualisierung des künftigen Berufsbildungszentrums Baselland in Muttenz.
Mit dem Projekt «Sek-II-Campus Polyfeld Muttenz» wird das Schulareal Kriegacker in Muttenz zu einem kantonalen Schulcampus umgestaltet. Auf dem rund 55‘000 Quadratmeter grossen Areal werden das Berufsbildungszentrum Baselland (BBZ BL), das Gymnasium Muttenz sowie das Zentrum für Brückenangebote (ZBA) vereint.
Am Mittwoch legten Baudirektor Isaac Reber, Bildungsdirektorin Monica Gschwind und die Muttenzer Gemeindepräsidentin Franziska Stadelmann den Grundstein für den neuen Bildungscampus. Damit sei der Startschuss für den Bau der ersten Etappe erfolgt, teilte die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion am Mittwoch mit.
«Einzigartiger Bildungscampus in Muttenz»
Dank der Zusammenlegung der BBZ BL, des Gymnasiums sowie der ZBA könnten die Schulen die Vorteile ihrer räumlichen Nähe nutzen. Zusammen mit der fünf Hochschulen umfassenden Fachhochschule Nordwestschweiz sowie der Berufsfachschule Aprentas bilde der neue Campus Polyfeld einen «einzigartigen Bildungscluster in Muttenz», heisst es.
Der Sek-II-Campus sei auf der Planungs- und Umsetzungsebene ein «Leuchtturmprojekt». So wird gemäss dem Masterplan viel Gewicht auf Grünräume sowie Nachhaltigkeit gelegt. Bestandsbauten werden teilweise gesamtsaniert und im Campus integriert. Weiter werden Bauteile aus Vorgängerbauten aufbereitet und wiederverwendet.
Für die Planung des Berufsbildungszentrums wurde ein Wettbewerb durchgeführt. Gewonnen hatte das Projekt «Agora» der Berrel Kräutler Architekten AG.
Eigentliche Bauarbeiten können starten
Seit September 2023 fanden bereits Vorbereitungsarbeiten statt: Die Liegenschaften an der Gründenstrasse 40 bis 44 in Muttenz wurden schadstoffsaniert, teilweise rückgebaut und der alte FHNW-Turm entkernt. Nach der Grundsteinlegung können nun die eigentlichen Bauarbeiten starten.
Realisiert wird der Sek-II-Campus in drei Etappen. In der ersten Etappe werden die von allen drei Schulen gemeinsam genutzten Räume erstellt: Aula, Mensa, Mediothek und eine Dreifachsporthalle. Gleichzeitig werden die Unterrichts- und Spezialräume für das BBZ BL gebaut. Diese sollen 2028 bezugsbereit sein.
Nach Fertigstellung der ersten Etappe wird die Liegenschaft Gründenstrasse 46 leer sein. Damit kann die zweite Etappe starten: Das Gebäude wird erneuert und erweitert, damit dort das Gymnasium Muttenz und das ZBA einziehen können. Zuletzt werden in einer dritten Etappe die Sportanlagen erneuert.
Der Baselbieter Landrat hatte 2022 für die erste Etappe des Schulcampus eine Ausgabe von 187,9 Millionen Franken bewilligt. (mgt/pb)