11:37 BAUPROJEKTE

Grösste Holzbrücke auf Bündner Kantonsstrassen steht in Obersaxen

Teaserbild-Quelle: zvg

Das Bündner Tiefbauamt hat im Oktober in Obersaxen St. Martin die neue Lochlitobelbrücke in Betrieb genommen. Beim Bauwerk aus lokalem Fichtenholz handelt es sich um die grösste Holzbrücke im Bündner Kantonsstrassennetz.  

Die neue Lochlitobelbrücke in Obersaxen

Quelle: zvg

Die neue Lochlitobelbrücke in Obersaxen.

Die alte Lochlitobelbrücke war in schadhaftem Zustand und wies eine ungenügende Tragfähigkeit auf, heisst es in einer Mitteilung des Tiefbauamtes von Donnerstag. Mit lediglich drei Metern befahrbarer Breite entsprach sie zudem nicht mehr den heutigen Anforderungen, so konnten etwa Winterdienstfahrzeuge sie nicht räumen.  

Eine Verstärkung des bestehenden Bauwerks war laut dem Tiefbauamt nicht wirtschaftlich, deshalb wurde der Bau durch einen Neubau ersetzt. Die neue Brücke hat gemäss Mitteilung eine Spannweite von 26,3 Metern und ist 4,7 Meter breit, so dass der Übergang künftig auch von breiteren Fahrzeugen befahren werden kann.

25 Tonnen schwere Holzträger vorgefertigt

Die beiden je 25 Tonnen schweren und über 27 Meter langen Holzträger wurden vorgefertigt und vor Ort millimetergenau eingebaut. Damit sollten die Einschränkungen für den Verkehr möglichst geringgehalten werden, da für die Dauer der Bauzeit keine Hilfsbrücke errichtet werden konnte.

Dieses Vorgehen sorgte laut dem Tiefbauamt für hohe Qualität und eine Strassensperre von nur acht Wochen, vom Abbruch der alten bis zur Inbetriebnahme der neuen Brücke. Der spektakuläre Transport der vorgefertigten Holzträger durch die engen Strassen im Bündner Oberland stellte gemäss Mitteilung eine besondere Herausforderung dar.

Wie das Tiefbauamt weiter mitteilt, ist die neue Lochlitobelbrücke die grösste Holzbrücke auf dem Kantonsstrassennetz und dank der Holz-Beton-Verbundkonstruktion künftig auch für schwere Transporte gerüstet. Die Brücke erfüllt so etwa das Verkehrslastmodell gemäss SIA 261 ohne Reduktionen. (mgt/pb)

Einhub der Holzträger für die Lochlitobelbrücke in Obersaxen

Quelle: STRABAG AG

Zweiter Einhub der Holzträger vor Ort.

Fichtenträger der Lochlitobelbrücke in Obersaxen

Quelle: zvg

Detailansicht der Fichtenträger aus 22 Zentimeter breiten Lamellen.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rollende Werkstatt Kran AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.