10:26 BAUPROJEKTE

Bauarbeiten für Windparks in Andermatt und Göschenen UR starten

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Albinfo wikimedia CC BY 4.0

Oberhalb von Andermatt und Göschenen UR starten in diesen Tagen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Windparks Gütsch und den Bau des Windparks Uri. Beide Anlagen werden ab Ende 2025 gesamthaft über 20 Gigawattstunden Strom pro Jahr liefern.

Windenergie im Riental Göschenen

Quelle: Wikimedia Commons – Paebi – eigenes Werk

Beim neu gebauten Windkraftwerk werden zwei Windturbinen über 8,25 Gigawattstunde Strom pro Jahr erzeugen.

Das Elektrizitätswerk Ursern produziert auf dem Gütsch oberhalb von Andermatt seit 2004 Strom aus Windkraft. Nun wird ein fünftes Windrad aufgebaut und ein bestehendes ausgebaut. Gemäss der Mitteilung kann damit auf dem Gütsch die Stromproduktion von heute 5,5 Gigawattstunden auf 12 Gigawattstunden gesteigert werden. Der Ausbau war in diesem Jahr von der Talgemeinde der Korporation Ursern, welcher das EW Ursern gehört, beschlossen worden.

Stromproduktion bereits Ende 2025

Ganz in der Nähe, im oberen Riental auf Gebiet der Gemeinde Göschenen wird der Windpark Uri realisiert. Dieses zweite Windkraftwerk besteht aus zwei Anlagen, welche über 8,25 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen können. Am Windpark Uri sind das Elektrizitätswerk Energie Uri AG, die Korporation Uri und das Tourismusunternehmen Andermatt Swiss Alps beteiligt. Die Energie Uri AG gehört der öffentlichen Hand, der CKW und weiteren Aktionären.

Die neuen Windkraftanlagen könnten laut Mitteilung voraussichtlich Ende 2025 ihre Energieproduktion starten. Der Ausbau der Windenergie auf dem Gütsch und im Riental sei nicht nur ein Beitrag zur Versorgungssicherheit, sondern generiere auch lokale Wertschöpfung. Nach Angaben des Elektrizitätswerks Ursern lieferten die vier bestehenden Windturbinen 5,5 Millionen Kilowattstunden Strom zur Deckung des Bedarfs von 1250 mittleren Haushalten. (sda/mgt/sts)

Windpark Gütsch oberhalb von Andermatt

Quelle: Albinfo wikimedia CC BY 4.0

Blick auf den Windpark Gütsch ob Andermatt.

Geschrieben von

Redaktor Baublatt

Seine Spezialgebiete sind wirtschaftliche Zusammenhänge, die Digitalisierung von Bauverfahren sowie Produkte und Dienstleistungen von Startup-Unternehmen.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Post Baulogistik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.