07:08 BAUPRAXIS

Nachhaltigkeit im Betonbau: Auf Zement basierte Mineralschaumdämmung

Geschrieben von: Robert Mehl (rm)
Teaserbild-Quelle: Geolyth

In Crailsheim entsteht derzeit ein Betonfertigteilbau dessen Aussenwände keine erdölbasierte Sandwichdämmung, sondern eine zementbasierte Mineralschaumdämmung aufweisen. Es bildet, zusammen mit dem Betontragwerk eine monolithische Konstruktion.

Crailsheim_Betonwerk_11

Quelle: Geolyth

Für einen Neubau in Crailsheim wurden Aussenwände verwendet, die eine zementbasierte Mineralschaumdämmung aufweisen.

Im Frühsommer 2022 wies der österreichische Montanwissenschaftler Matthias Katschnig in einer Studie nach, dass die Produktion von hochdämmenden Mineralschaum nur 57 Kilogramm pro Kubikmeter Kohlendioxid erfordert. Bei Mineralschaum handelt es sich um ein neuartiges, zementgebundenes Dämmmaterial, das von der österreichischen Geolyth Mineral Technologie GmbH zur Marktreife entwickelt wurde. Es findet in einem eingeschossigen Bauwerk, das die Zuber Beton GmbH auf ihrem Firmengelände in Crailsheim errichtet hat, seine erste Anwendung.

Neubau ersetzt Provisorium

Der Neubau nach dem Entwurf des Stuttgarter Büros Berger + Architekten steht unmittelbar neben dem im Vorjahr bezogenen, neuen Verwaltungsgebäude des Betonfertigteilherstellers. Das etwa 400 Quadratmeter grosse, eingeschossige Gebäude ersetzt einen volumenmässig vergleichbaren 1960er-Jahre-Bau, der seinerzeit als Provisorium errichtet wurde. Den Neubau wird nun die Crailsheimer Kolping Bildungswerk als Verwaltungs- und Schulungsbau nutzen, da es seit Jahren in den benachbarten Hallen Schulungswerkstätten unterhält. 

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Freier Mitarbeiter für das Baublatt.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.