07:53 BAUBRANCHE

Sika lanciert Massnahmenpaket und baut Stellen ab

Teaserbild-Quelle: zvg

Sika wurde in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 von starken Währungseffekten und einem schwachen Baumarkt in China gebremst. Nun lanciert der Bauchemie- und Klebstoffhersteller ein Massnahmenpaket, das auch den Abbau von Arbeitsplätzen vorsieht.

Der Umsatz ging von Januar bis September um 3,8 Prozent auf 8,78 Milliarden Franken zurück, wie Sika am Freitag mitteilte. Unter Ausklammerung der Währungseffekte resultierte ein Plus von 1,1 Prozent, was allein Akquisitionen geschuldet war.

Bei der Profitabilität konnte Sika – unter anderem dank Effizienzsteigerungen und Synergieeffekten aus der MBCC-Übernahme – die Marge verbessern. Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA sank zwar um 3,3 Prozent auf 1,64 Milliarden Franken. Die entsprechende Marge erreichte aber 19,2 Prozent, nach 19,1 Prozent im Vorjahr.

Anpassungen in schwachen Märkten

Gleichwohl nimmt Sika strukturelle Anpassungen in anhaltend schwachen Märkten wie China vor, die etwa eine Reduktion der Belegschaft um bis zu 1500 Mitarbeitende vorsieht. Die einmaligen Kosten dafür belaufen sich auch 80 bis 100 Millionen Franken im laufenden Jahr.

Die Massnahmen sind Teil des neuen Programms «Fast Forward». Es sieht Investitionen von 120 bis 150 Millionen Franken vor und soll bis 2028 jährliche Einsparungen in Höhe von 150 bis 200 Millionen Franken bringen.

Trotz der insgesamt rückläufigen Marktentwicklung und der herausfordernden Marktsituation in China erwartet Sika in 2025 unverändert eine leichte Umsatzsteigerung in Lokalwährungen.

Inklusive der neuen Einmalkosten werde die EBITDA-Marge aber neu bei rund 19 Prozent liegen. Ohne diese Kosten rechne Sika unverändert mit einer Marge im Bereich von 19,5 bis 19,8 Prozent.

Weil der Markt weniger schnell wächst als erwartet, muss bei den mittelfristigen Zielen zurückbuchstabieren: Neu rechnet Sika bis 2028 noch mit einem Umsatzwachstum von 3 bis 6 Prozent in Lokalwährungen, nach zuvor 6 bis 9 Prozent. Bestätigt wird die Vorgabe einer EBITDA-Marge im Bereich von 20 bis 23 Prozent. (awp sda)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

EMS Ersatzteil- und Maschinen-Service AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.