08:11 BAUBRANCHE

Monatsstatistik Oktober 2023: Schwäche vor Jahresendspurt

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Pascale Boschung

Das Schweizer Bauhaupt- und Ausbaugewerbe konnte im Oktober nicht durchwegs einen positiven Beitrag für eine prosperierende Hochbautätigkeit leisten. Gesamthaft ging die auf Basis von Gesuchen ermittelte Bausumme im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 4,7 Prozent zurück. Die Zahl geplanter Projekte legte dagegen um 10,4 Prozent zu. Der Wohnbau blieb 3,9 Prozent unter dem Vorjahreswert, aber über dem Fünfjahresdurchschnitt.

EFH-Segment

Quelle: Pascale Boschung

Bei den Investitionen für den Bau von Einfamilienhäusern war der Oktober von einem Zwischenhoch geprägt.

Das Schweizer Bauhaupt- und Ausbaugewerbe konnte im Oktober nicht durchwegs einen positiven Beitrag für eine prosperierende Hochbautätigkeit leisten. Die auf Basis von Gesuchen ermittelte Bausumme ging im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat gesamthaft nominal um 4,7 Prozent zurück. Die Zahl der Projekte konnte dagegen um 10,4 Prozent zulegen. Die im Jahr aufgelaufene Summe (Year to Date – YTD) stimmt jedoch zuversichtlich (+2,3%).

Beim Wohnbau blieben die geplanten Investitionen gesamthaft zwar 3,9 Prozent unter dem Vorjahreswert, übertrafen jedoch den Fünfjahresdurchschnitt. Der Rückgang der Wohnbausumme ist vor allem auf die Entwicklung bei den Mehrfamilienhäusern (MFH) zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging die Segmentsumme um 5,8 Prozent zurück, trotz knappem Wohnraum zum zweiten aufeinanderfolgenden Mal (September: -2,4%).

Die Volatilität der Bausummen dürfte ein Indiz dafür sein, dass eine gewisse Unsicherheit im Markt besteht. Noch im Juli stieg die Projektsumme für den Bau von mehrstöckigen Wohngebäuden auf einen Rekordwert. Danach gingen die Bausummen zurück. Der gute Augustwert verhalf dem Dreimonatsdurchschnitt zu einem Plus von 1,6 Prozent (YTD: +1,7%).

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Redaktor Baublatt

Seine Spezialgebiete sind wirtschaftliche Zusammenhänge, die Digitalisierung von Bauverfahren sowie Produkte und Dienstleistungen von Startup-Unternehmen.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Trimble Schweiz GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Monatsstatistiken

Das Baublatt informiert regelmässig über den Baukonjunkturverlauf. Mit Blick auf die Schweizer Bauwirtschaft analysieren wir die jeweiligen Monatsergebnisse in den Bereichen Baugesuche (Anzahl und geplante Bausumme) und Submissionen.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.