08:09 BAUBRANCHE

Monatsstatistik August 2023: Wohnbau in ruhigeren Gefilden

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Stefan Schmid

Das Schweizer Bauhaupt- und Ausbaugewerbe präsentiert sich nach dem Auf und Ab der Vormonate im August stabil. Im Juni fiel die Hochbausumme in der Zehnjahresbetrachtung auf einen absoluten Tiefstwert, um im Juli auf einen Rekordwert hochzuschnellen. Die auf Basis von Gesuchen ermittelte Hochbausumme legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,6 Prozent zu.

Wohnbau August 2023

Quelle: Stefan Schmid

Die geplante Bausumme in Mehrfamilienhäuser legten im August deutlich zu. Die Summe für den Bau von Einfamilienhäusern ist zwar weiterhin rückläufig, erreicht aber auch nach zwei boomenden Jahren immer noch beachtliche Werte.

In der Folge resultierte beim Dreimonatsdurchschnitt gesamthaft ein Plus von 6,0 Prozent. Und bei der im Jahr aufgelaufenen Summe in geplante Hochbauprojekte (Year to Date – YTD) ergab sich sogar ein neuer Spitzenwert (YTD: +2,3%). Die ausserordentlichen Volatilitäten sind massgeblich auf das Segment Mehrfamilienhäuser (MFH) zurückzuführen, das sich mittlerweile aber wieder in ruhigeren Gefilden befindet. Die Segmentsumme legte laut Zahlen der Docu Media Schweiz GmbH im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar um 13,2 Prozent zu.

Minus wegen Einfamilienhäusern

Sowohl der Dreimonatsdurchschnitt als auch der Fünfjahresdurchschnitt konnten übertroffen werden nach tiefroten Veränderungsraten im Juni. Im Juli befand sich die YTD-Summe wieder im Plus, deren Umfang im August weiter ausgebaut werden konnte (+3,1%). Weiterhin nicht als Stütze der Wohnbautätigkeit erweisen dürfte sich das Segment Einfamilienhäuser (EFH). Zum zweiten aufeinanderfolgenden Mal verminderte sich die Segmentsumme (August: -9,5%). Die anhaltende Abschwächung verdeutlichen der Dreimonatsdurchschnitt (-10,1%) und die YTD-Summe (-12,1%).

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Redaktor Baublatt

Seine Spezialgebiete sind wirtschaftliche Zusammenhänge, die Digitalisierung von Bauverfahren sowie Produkte und Dienstleistungen von Startup-Unternehmen.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Monatsstatistiken

Das Baublatt informiert regelmässig über den Baukonjunkturverlauf. Mit Blick auf die Schweizer Bauwirtschaft analysieren wir die jeweiligen Monatsergebnisse in den Bereichen Baugesuche (Anzahl und geplante Bausumme) und Submissionen.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.