15:37 BAUBRANCHE

Landesmantelvertrag: Tausende Bauarbeiter legen Arbeit in der Romandie nieder

Teaserbild-Quelle: Maayan Nemanov, Unsplash

Gemäss Angaben der Gewerkschaften haben sich bis zu 7000 Bauarbeiter in der ganzen Westschweiz dem Streik angeschlossen. Der SBV nimmt die Streikaktionen der Gewerkschaften zur Kenntnis und appelliert an die im LMV festgehaltene Friedenspflicht.  

Maayan-Nemanov, Unsplash_ Streik

Quelle: Maayan Nemanov, Unsplash

Für Dienstag sind weitere Streiks angekündigt: Währenddessen fokussiert sich der SBV lieber auf die Weiterführung der Gespräche, um das gemeinsame Ziel - den Landesmantelvertrag - ins Trockene zu bringen.

Die Bauarbeiter haben am Montag ihre Streiks und Proteste in der Romandie fortgesetzt. In Genf, Lausanne, Freiburg und La Chaux-de-Fonds legten nach Angaben der Gewerkschaften rund 7000 Bauarbeiter ihre Arbeit nieder und demonstrierten in den Strassen. In Genf sperrten die Beschäftigten des Baus für kurze Zeit die Mont-Blanc-Brücke. Damit wollten sie deutlich machen, dass es diese ohne ihre Arbeit nicht geben würde. Nach einer Schätzung der Genfer Polizei waren bei der Kundgebung in Genf mindestens 2000 Demonstrierende anwesend.

In Lausanne und La Chaux-de-Fonds NE gingen die Bauarbeiter laut den Gewerkschaften ebenfalls zahlreich auf die Strasse. Bauarbeiter aus dem Wallis reisten nach Lausanne und jene aus dem Jura und Berner Jura schlossen sich den Demonstrierenden in La Chaux-de-Fonds an. Im Kanton Freiburg machten die Bauarbeiter Lärm vor dem Gebäude des Freiburgischen Baumeisterverbands in Courtepin, wie die Gewerkschaften Syna und Unia weiter mitteilten.

Für Dienstag ist eine weitere grosse Demonstration in Lausanne geplant.

SBV nimmt Streiks zur Kenntnis 

Der SBV bedauert die laufenden Protestaktionen der Gewerkschaften, da der aktuelle Vertrag und die absolute Friedenspflicht gebrochen und die Verhandlungen verlangsamt werden. Der SBV setzt weiterhin auf konstruktive Lösungen am Verhandlungstisch. 

Das Ziel bleibe nach wie vor ein zukunftsfähiger, allgemeinverbindlicher LMV, der per 1. Januar 2026 in Kraft treten könne, wie der SBV auf seiner Webseite schreibt. (mgt/cpo)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.