11:28 BAUBRANCHE

Heimatschutz legt Beschwerde gegen Abriss von Kantonsspital Baden ein

Teaserbild-Quelle: Stefan Wey, wikimedia, CC BY-SA 4.0

Der Aargauer Heimatschutz hat beim Regierungsrat Beschwerde gegen die vom Stadtrat Baden erteilte Abbruchbewilligung für das alte Hauptgebäude des Kantonsspitals Baden eingereicht. Das 1978 errichtete Gebäude soll als bedeutender Zeitzeuge erhalten bleiben.

Altes Hauptgebäude Kantonsspital Baden

Quelle: Stefan Wey, wikimedia, CC BY-SA 4.0

Soll abgerissen werden: Das alte Hauptgebäude des Kantonsspitals Baden.

Das alte Hauptgebäude des Kantonsspitals erfülle alle gesetzlich geforderten Eigenschaften, um als Denkmal eingestuft zu werden, teilte der Aargauer Heimatschutz (AHS) am Dienstag mit. Es besitze sowohl historischen als auch architektonischen Wert und solle daher als Baudenkmal im Sinne des Aargauer Kulturgesetzes anerkannt werden. 

Bereits bei seiner Eröffnung 1978 wurde das Spital nach Angaben des AHS als Symbol modernen Fortschritts gefeiert. Es verkörpere den Geist einer Epoche des Aufbruchs. Das mache es zu einem wirtschafts- und baugeschichtlichen Zeitzeugen, der nicht achtlos beseitigt werden dürfe. 

Bislang scheiterten alle Bemühungen, den Abbruch des alten, nicht mehr genutzten Hauptgebäudes zu verhindern. Auch das Komitee «kein Abbruch auf Vorrat» wehrte sich und forderte die Prüfung und Ausschöpfung aller Möglichkeiten, um das Gebäude mit mehr als 50'000 Quadratmetern Geschossfläche in einen zweiten Lebenszyklus von 40 bis 50 Jahren zu überführen. Das Komitee begründete die Forderung mit dem immensen Bedarf an Raum für verschiedene Nutzungen. 

Der Stadtrat Baden erteilte im Juni die Abbruchbewilligung. 

Regierungsrat stützt bislang Abbruch 

Der Regierungsrat hielt im Februar in seiner Stellungnahme zu einer Interpellation im Parlament fest, er habe keine Einwände gegen den Abbruch. Es liege in der Kompetenz des Verwaltungsrat der kantonseigenen Spitals, über die Entwicklung der Arealstrategie zu entscheiden. Der Abbruch kostet gemäss Regierungsrat 25,5 Millionen Franken. 

Der Heimatschutz reichte neben der Beschwerde gegen die Abbruchbewilligung ein Gesuch um Unterschutzstellung für das Hauptgebäude beim kantonalen Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) ein. Im Falle eines negativen Entscheids kann der AHS das Thema ans Verwaltungsgericht ziehen. 

Für eine Weiternutzung des Areals bestehen laut Heimatschutz konkrete Ideen. So suche der Aargau für die kantonalen Gesundheits- und Sozialschulen dringend Schulraum. Das Areal biete dafür beste Voraussetzungen. 

Der Heimatschutz verweist auf das Vorgehen in anderen Kantonen. So sei das Felix-Platter-Spital (Baujahr 1967) in Basel 2022 erfolgreich in ein Wohn- und Quartierzentrum umgenutzt worden. In St. Gallen solle das Kinderspital künftig Wohnzwecken dienen und in Rorschach SG sei ein Gesundheitscampus geplant. 

Das Kantonsspital Baden weihte Ende Februar seinen achtstöckigen, 600 Millionen Franken teuren Neubau ein und nahm diesen in Betrieb. (sda/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Aargau?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Metako AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.